art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

José Viola Gamón (* 18. Mai 1916 in Saragossa; † 8. März 1987 in San Lorenzo de El Escorial (Madrid)) auch genannt Manuel Viola, war ein spanischer abstrakter Maler, der zur Gruppe „El Paso“ gehörte.

Manuel Viola
Manuel Viola

Seine Malerei, die hauptsächlich in Aragonien entstand, zeichnet sich durch informelle und koloristische Behandlung aus und ist im Zusammenhang mit der spanischen Avantgarde der 1950er Jahre zu sehen.


Leben und Werk


Viola begann sein Studium an der philosophischen Fakultät von Barcelona noch vor dem spanischen Bürgerkrieg (1936–1939). Bereits zuvor hatte er sich autodidaktisch weitergebildet. Seine ersten Zeichnungen stammen aus dieser Epoche. Er interessierte sich für Kunst und Literatur und war Gründungsmitglied der surrealistischen Zeitschrift Art. Zudem gehörte er in Barcelona zur Gruppe Amigos de las Artes Nuevas (ADLAN).

Während des spanischen Bürgerkrieges (1936–1939) schloss sich Viola der Arbeiterpartei der Marxistischen Einheit (POUM) an. Nach dem Krieg brach er als politischer Flüchtling nach Frankreich auf. Dort kämpfte er gegen die Achsenmächte und schrieb surrealistische Gedichte für die Zeitschrift La main à plume. In Paris beteiligte sich Viola als Maler an den Ausstellungen der „Pariser spanischen Schule“. 1949 ging er zurück nach Spanien, verlor jedoch nie den Kontakt mit den spanischen Künstlern in Paris.

Ab 1958 kann man bei Viola von einem entwickelten persönlichen Stil sprechen, der sich insbesondere durch einen ausdrucksstarken gestischen Expressionismus auszeichnete. Gleichzeitig stieß er zur Gruppe El Paso, der unter anderem der Maler Antonio Saura und der Bildhauer Pablo Serrano angehörten, beide ebenfalls aus Aragonien.


Literatur




Personendaten
NAME Viola, Manuel
ALTERNATIVNAMEN Viola Gamón, José
KURZBESCHREIBUNG spanischer abstrakter Maler
GEBURTSDATUM 18. Mai 1916
GEBURTSORT Saragossa
STERBEDATUM 8. März 1987
STERBEORT San Lorenzo de El Escorial (Madrid)

На других языках


- [de] Manuel Viola

[es] Manuel Viola

José Viola Gamón (Zaragoza; 18 de mayo de 1916 - San Lorenzo de El Escorial; 8 de marzo de 1987), conocido por el seudónimo de Manuel Viola (nombre que adoptó tras finalizar la Guerra Civil Española), fue un poeta y pintor español de estilo abstracto perteneciente al grupo El Paso, cuya carrera se desarrolló fundamentalmente en Aragón. Su pintura se caracteriza por un tratamiento informalista y colorista en la línea de las vanguardias que se desarrollaron en España a partir de la década de 1950. En 1936 formó parte del Grupo Lógicofobista y contribuyó a redactar su manifiesto defendiendo el surrealismo al servicio de la revolución.

[fr] Manuel Viola

Manuel Viola, né José Viola Gamon le 18 mai 1916 à San Pablo, près de Saragosse et mort le 8 mars 1987 à San Lorenzo de El Escorial, est un poète et un peintre espagnol.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии