art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Martin Schwarz (* 10. August 1946 in Winterthur) ist ein Schweizer Maler, Konzept- und Objektkünstler, Fotograf, Autor und Verleger.


Leben


Martin Schwarz liess sich von 1963 bis 1967 zum Grafiker-Lithograph ausbilden, ausserdem besuchte er die Kunstgewerbeschule Zürich. Seit 1968 ist er freischaffender Künstler. Zu seinen Tätigkeitsbereichen gehören: Malerei, Objektkunst, Environment, Film, Fotografie, Multiple, Kinetische Kunst, Wandbild, Zeichnung, Siebdruck, Collage, Photo Art, Konzeptkunst, Installation, Computer Art und die Herausgabe von Büchern.[1]

Ausstellungseröffnung zum Kunstzoo am 4. Mai 2014 in Schrozberg
Ausstellungseröffnung zum Kunstzoo am 4. Mai 2014 in Schrozberg

Martin Schwarz ist ein vielseitiger Künstler und Wanderer zwischen Kunst-, Alltags-, Beziehungs- und Medienwelten. Er ist ein sehr sensibler und ein sehr wachsamer Mensch, offen für alle Belange, ganz gleich, ob es um die Natur, die von Menschen geschaffene Umwelt, kleine Episoden oder Weltereignisse geht. Schwarz schafft facettenreich seit vielen Jahren immer wieder neue Kunstwelten und verknüpft die Realität des Hier und Jetzt mit seinen Fantasiewelten. Es bedarf oft einer intensiven Betrachtung, um die Vielfältigkeit und den Hintersinn seiner Kunstwerke in ihrer Gänze zu erfassen.

Der Künstler hat seit 1982 mit dem Oskarpreisträger HR Giger zusammengearbeitet und mit ihm mehrere Ausstellungen gestaltet.

Schwarz ist seit 1992 verheiratet und ist Vater von zwei Kindern. Er leitet den EigenArt-Verlag, lebt in Winterthur und in Bartenstein.


Werke (Auswahl)


Kunstzoobesucher, Werk von Martin Schwarz in der Ausstellung in Schrozberg 2014
Kunstzoobesucher, Werk von Martin Schwarz in der Ausstellung in Schrozberg 2014

Ausstellungen (Auswahl)



Ausstellungen Kunstzoo im Schloss Schrozberg


Der "Kunstzoo" ist eine Sammlung von Bildern, Objekten und Druckgrafiken, die rund um das Thema: „Das Tier in der Kunst“ kreist. Sie spiegelt repräsentativ das künstlerische Spektrum des Schweizer Künstlers wider. Hauptthema ist das geheimnisvolle Wesen des Tieres. Der Betrachter der Kunstobjekte ist eingeladen, die Tierdarstellungen zwischen Fabelwesen, bedrohlichem Gegenüber, wissenschaftlichem Phänomen und geliebtem Kuscheltier zu erleben. Schwarz integrierte alles Mögliche in verfremdete Bücher, "vielfach auch Tiere oder Teile davon". So ragt aus einem Buch den Kopf einer Gämse heraus, ein anderes ruht auf den Läufen eines Rehs. Aus einem zerfetzten Buch erscheint ein Hermelin. Aus Blumentöpfen und Handtaschen wachsen Tiergeweihe, Bären zerfetzen Bücher. Lesende Menschen gehen im Verlauf von Bilderzyklen Metamorphosen mit Buchthema und Landschaft ein. Er setzt sich gestalterisch mit Künstlern wie Picasso, Modigliani, Feininger, Cezanne und vielen weiteren auseinander und verwandelt deren Werke auf äusserst subtile Weise.

Dazu finden sich in der Ausstellung Werke weiterer von Schwarz ausgesuchter Künstler, die sich mit dem Tier in interessantem, manchmal auch spannungsvollem Zusammenhang auseinandersetzen. So kann man auch "Alien"-Darstellungen seines Schöpfers und Oskar-Preisträgers H.R. Gieger im Original betrachten. Die Dauerausstellung im Schloss von Schrozberg wird vom Künstler fortwährend erweitert.


Preise / Stipendien



Einzelnachweise


  1. Martin Kraft: Schwarz, Martin. In: Sikart (Stand: 2018), abgerufen am 28. September 2020.

Literatur




Personendaten
NAME Schwarz, Martin
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Künstler, Autor und Verleger
GEBURTSDATUM 10. August 1946
GEBURTSORT Winterthur



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии