art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mit Meister der Dangolsheimer Madonna (oder Meister der Dangolsheimer Muttergottes) wird ein gotischer Bildschnitzer bezeichnet, der um 1460 im Elsass aus Nussbaumholz eine Figur der Gottesmutter mit dem Jesuskind schnitzte. Das Werk wird heute gerühmt „als eine der großartigsten Madonnenfiguren des späten Mittelalters“[1].

Meister der Dangolsheimer Madonna: Muttergottes. Straßburg um 1460/65
Meister der Dangolsheimer Madonna: Muttergottes. Straßburg um 1460/65

Namensgebung


Der Meister der Dangolsheimer Madonna erhielt seinen Notnamen nach seinem mittelalterlichen Werk, das nach Entfernung aus der Kirche in der Neuzeit des 19. Jahrhunderts einige Zeit in dem Ort Dangolsheim einem Privathaus nahe bei Straßburg aufbewahrt wurde. Das heute im Bode-Museum ausgestellte Werk zeigt die innovative Arbeitsweise des Künstlers.


Identifizierung


Man geht allgemein davon aus, dass es sich bei dem Meister der Dangolsheimer Madonna um Niklaus van Leyden handelt[2][3][4], der zur Zeit der Entstehung des Werkes in Straßburg tätig war[5][6].


Werk und Stil


Die Muttergottes zeichnet sich durch die Lebhaftigkeit der beiden Figuren und ihre Komposition im Dialog zwischen Mutter und Kind aus.




Einzelnachweise


  1. H. Krohm: Tilman Riemenschneider auf der Museumsinsel - Werke altdeutscher Bildhauerkunst in der Berliner Skulpturensammlung. Kunstschätzeverlag, 2006, S. 36
  2. s. z. B. J. Tripps: Nikolaus Gerhaert interpretiert ein italobyzantinisches Thema: Die Dangolsheimer Muttergottes. In: Jahrbuch der Berliner Museen, Bd. 41, (1999), S. 25–35
  3. Staatliche Museen zu Berlin
  4. Deutsche Fotothek
  5. A. Goldschmidt: Die Dangolsheimer Madonna. In: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft zu Berlin (1916), 10
  6. vgl. auch Kaiser-Friedrich-Museums-Verein, Berlin (Hrsg.) Die Dangolsheimer Muttergottes nach ihrer Restaurierung (Ausstellungskatalog, Skulpturengalerie der Staatlichen Museen, Preußischer Kulturbesitz, Berlin, 14. Oktober – 3. Dezember 1989). SMPK 1989
Personendaten
NAME Meister der Dangolsheimer Madonna
ALTERNATIVNAMEN Meister der Dangolsheimer Muttergottes
KURZBESCHREIBUNG gotischer Bildschnitzer
GEBURTSDATUM vor 1460
STERBEDATUM nach 1460



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии