Als Meister des Bigallo-Kruzifixes (oder Bigallo-Meister) wird ein mittelalterlicher Maler bezeichnet, der zwischen 1225 und 1260 in der Toskana, vermutlich in Florenz, tätig war. Der namentlich nicht bekannte Meister erhielt seinen Notnamen nach dem von ihm bemalten Kruzifix, das sich heute im Museo del Bigallo in Florenz befindet. Der Stil des Meisters lässt den Einfluss von Berlinghiero Berlinghieri vermuten.
Meister des Bigallo-Kruzifixes: Kruzifix, (Crocifisso), Museo del Bigallo, Florenz
Werke (Auswahl)
Kruzifix, (Crocifisso), Museo del Bigallo, Florenz
Dem Meister des Bigallo-Kruzifixes werden weitere stilgleiche Werke zugeschrieben, z.B.:
Kruzifix (Crucifix, A. A. Munger Collection, 1936.120), Art Institute, Chicago[1][2]
vgl. z.B. Evelyn Sandberg-Vavalà: A Crucifix at Chicago. In: Bulletin of the Art Institute of Chicago. Bd. 33, Nr. 3, März 1939, ISSN0094-3312, S. 33–40.
vgl. auch Christopher Lloyd: Italian Paintings before 1600 in the Art Institute of Chicago. A Catalogue of the Collection. Art Institute of Chicago u. a., Chicago IL 1993, ISBN 0-86559-110-5.
vgl. Maureen C. Miller: The Saint Zenobius Dossal by the Master of the Bigallo and the Cathedral Chapter of Florence. In: The Haskins Society Journal. Bd. 19, 2007, ISSN0963-4959, S. 65–81.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии