art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Meno Mühlig (* 8. April 1823 in Eibenstock; † 8. Juni 1873 in Dresden[1]) war ein deutscher Genre- und Landschaftsmaler.

Die Gefangennahmedes Götz von Berlichingen
Die Gefangennahme
des Götz von Berlichingen

Leben und Werk


Er war Bruder des Malers Bernhard Mühlig (1829–1910) sowie Vater des Landschafts- und Tiermalers Hugo Mühlig (1854–1929). Der Künstler studierte an der Dresdener Akademie bei Julius Hübner. Die Brüder Bernhard und Meno Mühlig gehörten zum Dresdner Kreis der Spätromantiker.

Neben Motiven aus der Reformationszeit und dem 17. Jahrhundert schilderte Meno Mühlig u. a. Szenen mit Wilderern und Schaustellern. Er illustrierte gemeinsam mit Julius Döring und Karl Wilhelm Schurig das Buch „Deutschland und das deutsche Volk in Schilderungen von Eduard Duller“ 1845.

Meno Mühlig wurde am 10. Juni 1873 in Dresden auf dem Äußeren Neustädter Friedhof beigesetzt.[2]


Ausstellungen




Commons: Meno Mühlig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Karl Woermann – Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887 S. 705
  2. Familien-Nachrichten. In: Dresdner Nachrichten Jg. 18, Nr. 161, 10. Juni 1873, S. 6 (Web-Ressource).
Personendaten
NAME Mühlig, Meno
KURZBESCHREIBUNG deutscher Genre- und Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 8. April 1823
GEBURTSORT Eibenstock
STERBEDATUM 8. Juni 1873
STERBEORT Dresden

На других языках


- [de] Meno Mühlig

[fr] Meno Mühlig

Meno Mühlig (né le 8 avril 1823 à Eibenstock[1], mort le 8 juin 1873 à Dresde) est un peintre saxon.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии