art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Olivio Sozzi (* 14. Oktober 1690 in Catania; † 31. Oktober 1765 in Ispica) war ein italienischer Maler von Tafelbildern und Fresken.

Büste von Olivio Sozzi
Büste von Olivio Sozzi

Leben


In Palermo studierte er Kunst, vorwiegend Zeichnen. Dort heiratete er Caterina Cappello, deren reiche Mitgift ihm die Fortsetzung seines Studiums erlaubte. 1729 ging er nach Rom in die Werkstatt von Sebastiano Conca. Während seines Aufenthaltes in der Tiberstadt kam er in Berührung mit dem römischen Klassizismus, der sich als Gegenbewegung zum frivol empfundenen Rokoko entwickelt hatte und durch die Wiederentdeckung der römischen Antike eine klassisch ausgerichtete künstlerische Ästhetik ins Gespräch brachte. 1730 trat der neapolitanische Maler Corrado Giaquinto in den Werkstattbetrieb von Conca ein. Zwischen diesem bedeutenden Vertreter des italienischen Rokoko und Olivio Sozzi entwickelte sich eine freundschaftliche Beziehung, die ihren künstlerisch-stilistischen Ausdruck in der Übernahme Giacintos Formsprache fand, die er mit klassizistischen Elementen anreicherte.

Zurück in Palermo wurde sein Sohn Francesco Sozzi (1732–1795) geboren, der vom Vater ausgebildet, später ebenfalls Maler wurde. 1763 erhielt er von Francesco Saverio Statella den Auftrag, die Basilica di Santa Maria Maggiore in Ispica mit Fresken zu versehen. Mit diesem aus 26 Szenen bestehenden Fresko entstand eines der bedeutendsten Meisterwerke des 18. Jahrhunderts auf Sizilien.

Sozzi starb am 31. Oktober 1765 durch einen Sturz vom Gerüst, während er mit seinem Sohn Francesco und dem Schwiegersohn Vito D’Anna in der Santa Maria Maggiore von Ispica die Kapelle der Himmelfahrt mit Fresken versah. Die hohe Verehrung, die Sozzi genoss, führte dazu, dass er in jener Kapelle, in der er zu Tode kam, seine letzte Ruhe fand.

1908 wurde die Basilika aufgrund der Werke Sozzis zum Nationaldenkmal erhoben.

Sozzi war Lehrer von Fedele Tirrito.


Werke



Entwürfe



Literatur




Personendaten
NAME Sozzi, Olivio
ALTERNATIVNAMEN Sozzi, Olivier; Olivieri
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1690
GEBURTSORT Catania
STERBEDATUM 31. Oktober 1765
STERBEORT Ispica

На других языках


- [de] Olivio Sozzi

[en] Olivio Sòzzi

Olivio Sòzzi or Sozzi (1696 in Palermo – 1765 in Spaccaforno) was an Italian painter, active in Sicily during the Rococo period.

[fr] Olivio Sozzi

Olivio Sozzi , Catane 14 octobre 1690, Ispica, 31 octobre 1765 est un peintre italien du Settecento actif en Sicile.

[it] Olivio Sozzi

Olivio Sozzi (Catania, 14 ottobre 1690 – Ispica, 31 ottobre 1765) è stato un pittore italiano, tra i maggiori della prima metà del XVIII secolo in Sicilia.

[ru] Соцци, Оливио

Оливио Соцци (итал. Olivio Sozzi) (14 октября 1690 года, Катания — 31 октября 1765 года, Испика) — сицилийский художник XVIII века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии