art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Otto Schubert (* 29. Januar 1892 in Dresden; † 12. Juni 1970) war ein Maler und Grafiker, der in seiner Jugend auch als Bühnenmaler am Hoftheater in Dresden arbeitete. Er studierte 1906–09 an der Kunstgewerbeschule Dresden und arbeitete von 1909 bis 1913 als Bühnenmaler am Hoftheater in Dresden.

Grab von Otto Schubert auf dem Loschwitzer Friedhof
Grab von Otto Schubert auf dem Loschwitzer Friedhof

Von 1913 bis 1914 fertigte er grafische Studien im Rahmen seines Studiums bei Emanuel Hegenbarth an der Kunstakademie Dresden. Er wurde von 1914 bis 1917 zum Kriegsdienst verpflichtet. Von 1917 bis 1918 war er Meisterschüler bei Otto Gussmann und Otto Hettner und wurde mit dem großen Staatspreis ausgezeichnet. 1919 gründete er zusammen mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und anderen die Dresdner Sezession Gruppe 1919. Er wurde von Julius Meier-Graefe für die Marées-Gesellschaft entdeckt, der ab 1918 mehrere Bücher mit Illustrationen von ihm herausbrachte. Es sind nur wenige seiner Grafiken erhalten, da die Druckstöcke und Platten im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden.

1937 wurden in der Aktion „Entartete Kunst“ Werke aus der Gemäldegalerie Dresden, dem Stadtmuseum Dresden, den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz, dem Städtischen Kunst- und Gewerbemuseum Dortmund, der Kunstsammlung der Stadt Düsseldorf, dem Städelschen Kunstinstitut und Städtische Galerie Frankfurt/Main, dem Museum für Kunst und Kunstgewerbe Stettin, dem Schlossmuseum Weimar und der Städtischen Bildergalerie Wuppertal-Elberfeld beschlagnahmt. Nahezu alle wurden vernichtet.[1]

Ab 1945 arbeitete Schubert freischaffend in Dresden. Er war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.


1937 nachweislich als "entartet" beschlagnahmte Werke



Grafiken



Tafelbilder



Aquarelle und Zeichnungen



Weitere Werke



Tafelbilder



Illustrationen



Ausstellungen



Einzelausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen





Einzelnachweise


  1. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
  2. Stale Session. Abgerufen am 2. November 2021.
  3. Stale Session. Abgerufen am 2. November 2021.
  4. SKD | Online Collection. Abgerufen am 11. April 2022.
  5. SKD | Online Collection. Abgerufen am 11. April 2022.
  6. Liebe – Kunst – Kriegsalltag. – Otto Schubert im Kunsthaus Salzwedel – Kunst Mag (kunst-mag.de)
Personendaten
NAME Schubert, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bühnenmaler
GEBURTSDATUM 29. Januar 1892
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 12. Juni 1970

На других языках


- [de] Otto Schubert (Maler)

[fr] Otto Schubert

Otto Schubert, né à Dresde (royaume de Saxe) le 29 janvier 1892 et mort dans cette ville, dans le quartier Loschwitz, le 12 juin 1970, est un artiste peintre et graphiste allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии