art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Brockmüller (* 24. April 1864 in Wölschendorf bei Rehna; † 5. Mai 1925 in Berlin) war ein deutscher Maler, Illustrator und Werbegrafiker.[1]


Leben und Wirken


Nach Besuch des Realgymnasiums in Schwerin erhielt er von 1883 bis 1887 seine künstlerische Ausbildung an der Akademie in Berlin. 1888/89 unternahm er eine Studienreise nach Rom. Danach wirkte er durchgängig in Berlin. Sein Schaffen zeigt sich vor allem im Buchschmuck, er äußerte sich künstlerisch aber auch zu aktuellen Ereignissen (Reliefpanorama der deutschen Gesandtschaft in Peking zum Boxeraufstand 1900 / Entwurf einer Lufthochbahn in Berlin 1909 / Die neuen Männer, Flugblatt zur Regierungsbildung des Kabinetts unter Prinz Max von Baden, 1918).

Darüber hinaus betätigte er sich als Porträtmaler. Bekannte Bildnisse sind die des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg-Schwerin,[2] des preußischen Staatsministers Robert Lucius von Ballhausen, des Malers Carl Malchin[3] und seines Bruders, des Tierbildhauers Friedrich Franz Brockmüller (1880–1958).

Er entwarf im Auftrag des Kölner Schokoladenproduzenten Ludwig Stollwerck Reklame–Sammelbilder für Stollwerck-Sammelalben, u. a. die Serie „Der starke Knecht“ für das Stollwerck-Sammelalbum Nr. 9 – Märchen aller Länder und Völker von 1906.[4]

Brockmüller fand seine letzte Ruhestätte auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.


Werke (Auswahl)


Seine Illustrationen finden sich unter anderem in:


Literatur




Commons: Paul Brockmüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Paul Brockmüller. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 14, Saur, München u. a. 1996, ISBN 3-598-22754-X, S. 304.
  2. Abbildung in der Lost Art Internet Database bei der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste.
  3. Commons
  4. Detlef Lorenz: Reklamekunst um 1900. In: Künstlerlexikon für Sammelbilder. Reimer-Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-496-01220-X.
Personendaten
NAME Brockmüller, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Illustrator und Werbegrafiker
GEBURTSDATUM 24. April 1864
GEBURTSORT Wölschendorf
STERBEDATUM 5. Mai 1925
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии