art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Philip van Dijk (auch van Dijks, van Dyck, van Dyk) (* 10. Januar 1683 in Oud-Beijerland; † 3. Februar 1753 in Den Haag) war ein holländischer Genre- und Porträtmaler des Spätbarock.

Philip van Dijk. Kupferstich (1771) von Jacobus Houbraken, nach einem Selbstporträt van Dijks
Philip van Dijk. Kupferstich (1771) von Jacobus Houbraken, nach einem Selbstporträt van Dijks

Leben


Philip van Dijk war laut Quellenlage Schüler von Arnold Boonen in Amsterdam, ist aber auch als Schüler von Adriaen van der Werff in Rotterdam geführt, wo seine Hochzeit im Jahr 1708 belegt ist. Im selben Jahr trat er der Gilde von St. Lukas in Middelburg bei. 1718 war er als Mitglied der Confrérie Pictura in Den Haag bereits ein gefragter Maler, der auch Maler ausbildete, darunter Louis de Moni (1698–1771) sowie später auch Jan Augustini (1725–1773) und Hendrik Pothoven (1725–1807).[1]

Im Jahr 1726 ging van Dijk für zehn Jahre auf Reisen, zunächst nach Kassel, wo er als Hofmaler Wilhelms VIII., Landgraf von Hessen-Kassel, tätig war. In dieser Eigenschaft wird ihm unter anderem ein Porträt von Marie Luise von Hessen-Kassel und ihrer Familie zugeschrieben.[2] 1737 ist van Dijk wieder in Middelburg belegt, als er seine Beiträge für die Gilde bezahlte. Um 1750 kehrte er nach Den Haag zurück; dort ist er eingetragen als Hofmaler Wilhelms IV., des Prinzen von Oranien.


Werk


Philip van Dijk: Sybilla Volkera Sichterman-Sadelijn mit Töchtern Sybilla Volkera und Christina Elisabeth (1745, Groninger Museum), Ehefrau und Kinder von Jan Albert Sichterman.[3]
Philip van Dijk: Sybilla Volkera Sichterman-Sadelijn mit Töchtern Sybilla Volkera und Christina Elisabeth (1745, Groninger Museum), Ehefrau und Kinder von Jan Albert Sichterman.[3]

Philip van Dijk war sowohl in Middelburg als auch in Den Haag ein gesuchter Genre- und Porträtmaler; er wirkte zudem als Ausstattungs- und Dekorationsmaler.

Seine fein ausgeführten, glatt gemalten Figuren folgten wie seine Genrebilder und Miniaturen der Mode seiner Zeit.[4] Überdies war er als Kunsthändler tätig. Seine Gemäldesammlung wurde vier Monate nach seinem Tod, am 23. Juni 1753, in Den Haag versteigert, die seiner Witwe am 26. November 1763, ebenfalls in Den Haag.[5]

Werke von Philip van Dijk befinden sich unter anderem in den Museen von Amsterdam, Berlin, Brüssel, Gotha und Kassel. Jacobus Houbraken stach mehrere Gemälde van Dijks in Kupfer, darunter auch ein Selbstporträt des Künstlers.[6]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Karl Lilienfeld: Dyk, Philipp van 1914, S. 403.
  2. Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie (RKD): Marie Louise von Hessen-Kassel mit ihren Kindern, 1729 (Memento vom 13. Januar 2016 im Internet Archive)
  3. Die Porträts der Familie Sichterman im Groninger Museum (nl)
  4. Karl Lilienfeld: Dyk, Philipp van 1914, S. 403.
  5. Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie (RKD): Dijk, Philip van (Memento vom 12. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  6. Karl Lilienfeld: Dyk, Philipp van 1914, S. 403.


Commons: Philip van Dijk – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Dijk, Philip van
ALTERNATIVNAMEN Dijks, Philip van; Dyck, Philip van; Dyck, Philip van
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Genre- und Porträtmaler
GEBURTSDATUM 10. Januar 1683
GEBURTSORT Oud-Beijerland
STERBEDATUM 3. Februar 1753
STERBEORT Den Haag

На других языках


- [de] Philip van Dijk (Maler)

[en] Philip van Dijk

Philip van Dijk (10 January 1683 – 2 February 1753) was an 18th-century painter from the Northern Netherlands

[fr] Philip van Dijk

Philip van Dijk dit le Petit Van Dyck est un peintre néerlandais, né à Oud-Beijerland le 10 janvier 1683 et mort à La Haye le 2 février 1753. Il excella dans le portrait et dans les tableaux de genre ; on lui reproche de pousser trop loin la minutie de l'exécution : sa couleur léchée prend l'aspect de l'ivoire.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии