art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pieter Gaal (* 19. Juli 1770 in Middelburg; † 13. Januar 1819 ebenda)[1] war ein Maler. Er schuf Landschaftsbilder, Porträts, Tier- und Genrebilder.

Selbstporträt von 1802
Selbstporträt von 1802
Studie eines Widderkopfes
Studie eines Widderkopfes

Leben und Werke


Pieter Gaal war ein Sohn des Tapetenmalers Thomas Gaal, bei dem er wahrscheinlich seine Ausbildung begann. Danach lernte er bei J. Perkois in Middelburg und bei H. W. Schweickhardt in Den Haag. Dort wurde er am 20. Oktober 1786 Mitglied der Confrerie van Pictura. Nachdem Schweickhardt nach London gezogen war, kehrte Gaal in seine Geburtsstadt zurück. 1789 war er einige Monate bei Schweickhardt in London. Es folgte 1791 eine Reise nach Paris, danach bereiste Pieter Gaal Italien, die Schweiz und Deutschland, um schließlich nach Middelburg zurückzukehren.

Für den Provinzialgerichtshof in Middelburg schuf er 1804 zwei Gemälde, die Moses mit den Gesetzestafeln und die Gerechtigkeit zum Thema hatten.

1808 stellte er in Amsterdam ein Porträt des französischen Generals Monet mit Stabsoffizieren aus, außerdem ein Tierbild mit lebensgroßen Rindern und Schafen sowie ein Stillleben mit totem Wild.

Etliche Motive Pieter Gaals wurden von dessen Sohn Jacobus Cornelis Gaal in Radierungen reproduziert.

Das Rijksmuseum Amsterdam besitzt seit 1940 ein Selbstporträt Gaals aus dem Jahr 1802.


Literatur




Commons: Pieter Gaal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gaal, Pieter. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 13: Gaab–Gibus. E. A. Seemann, Leipzig 1920, S. 2 (Textarchiv – Internet Archive).;
    es finden sich auch abweichende Angaben, z. B. auf rkd.nl.
Personendaten
NAME Gaal, Pieter
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler und Radierer
GEBURTSDATUM 19. Juli 1770
GEBURTSORT Middelburg
STERBEDATUM 13. Januar 1819
STERBEORT Middelburg

На других языках


- [de] Pieter Gaal

[en] Pieter Gaal

Pieter Gaal (19 July 1769 in Middelburg – 13/18 January 1819 in Middelburg)[1] was a Dutch painter, the son of Thomas Gaal. Gaal came from a family of painters from the Zeeland area of the Netherlands, his earliest ancestor was a knight called Florens Ghale van Hoesbroec, though his father was born in what is now Belgium. His son Jacobus Cornelis Gaal was also a painter, painting portraits such as "Junges Madchen in Weissen Kleid Beim Einkleid" a portrait of a young woman being dressed by a maidservant. Gaal's main focus were "landscapes with cattle and figures furnished, a hobby portraits, living and dead game and genre pieces". He spent time in London (1789–1791), studied in Paris (at the Académie des Beaux-Arts de l'Institut de France in 1791), and traveled to paint in Italy, Switzerland and Germany.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии