art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Remedios Varo (* 16. Dezember 1908 in Anglès; † 8. Oktober 1963 in Mexiko-Stadt) war eine spanische surrealistische Malerin.


Leben


Varo studierte an der Academia de San Fernando in Madrid. 1930 heiratete sie Gerardo Lizarraga, einen Mitstudenten der Akademie, mit dem sie in Barcelona lebte. Dort lernte sie die Maler der Avantgarde kennen. Sie wurde Teil der vom Surrealismus beeinflussten Gruppe Grupo Logicofobista.[1]

1935 trennte sie sich von Lizarraga und lernte kurz darauf den Schriftsteller Benjamin Péret kennen, der als Freiwilliger auf der Seite der Republik am Spanischen Bürgerkrieg teilnahm. Die beiden heirateten und gingen 1936 nach Paris. Dort kam sie mit den surrealistischen Malern der Gruppe um André Breton in Verbindung. Nach der Invasion der Nazis flohen die beiden zunächst nach Marseille und anschließend nach Mexiko.

Dort verkehrten sie wieder in intellektuellen und revolutionären Kreisen (u. a. Leonora Carrington, Octavio Paz und Gunther Gerzso). Die Ehe mit Péret wurde 1947 geschieden. Varo ging für zwei Jahre nach Venezuela. Nach ihrer Rückkehr nach Mexiko-Stadt lernte sie Walter Gruen kennen, den sie bald darauf heiratete. Von da an widmete sie sich nur noch der Malerei. 1956 hatte sie eine erste Einzelausstellung.[1]


Werk und Bedeutung


Roulotte, Öl auf Leinwand, 1955
Roulotte, Öl auf Leinwand, 1955

Ihr erster Einfluss war Salvador Dalí. Im Gegensatz zu ihm sind ihre Darstellungen von Träumen, Tagträumen und Symbolen total fantastisch, voller Witz und Mysterium. Ihre surrealen Traum-Gestalten stehen in jedem Gemälde hervor. Die Natur, die Alchemie, das Übernatürliche und die Frau als Quelle des Feingefühls sind ihre Hauptthemen. Sie benutzte hauptsächlich Ei-Tempera in altmeisterlicher Technik mit feiner Pinselführung auf selbstvorbereiteten Tafeln.

2001 wurden ihre Bilder von der mexikanischen Regierung offiziell zum „nationalen Kulturgut“ erklärt. Gruen stiftete 39 ihrer Werke dem "Museo de Arte Moderno" in Mexiko-Stadt als Dank dafür, dass die beiden in Mexiko eine zweite Heimat hatten finden können. Die Gemälde sind als Dauerausstellung im Saal "Xavier Villaurrutia" des Museums zu besichtigen. Ihre Nichte, Beatriz Varo Jiménez, erhob Anspruch auf sie, doch 2006 wurden sie endgültig der mexikanischen Regierung zugesprochen.


Urteile von Zeitgenossen


Der Surrealist und Regisseur Luis Buñuel schreibt in seinen Memoiren, dass er Remedios Varo "ebenso bewundere wie Max Ernst."[2]


Besondere Gemälde




Commons: Remedios Varo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rebecca Herlemann: Remedios Varo (Kurzbiografie), in: Ingrid Pfeiffer (Hrsg.): Fantastische Frauen - Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo, Katalog zur Ausstellung in der Schirn Kunsthalle (Frankfurt), Hirner Verlag, München 2020, ISBN 978-3-7774-3413-1, S. 399
  2. Luis Buñuel: Mein letzter Seufzer, Berlin 2004, S. 158
Personendaten
NAME Varo, Remedios
KURZBESCHREIBUNG spanische surrealistische Malerin
GEBURTSDATUM 16. Dezember 1908
GEBURTSORT Anglès
STERBEDATUM 8. Oktober 1963
STERBEORT Mexiko-Stadt

На других языках


- [de] Remedios Varo

[en] Remedios Varo

María de los Remedios Alicia Rodriga Varo y Uranga (16 December 1908 – 8 October 1963) was a Spanish-born Mexican[1][2] surrealist artist working in Spain, France, and Mexico.

[es] Remedios Varo

María de los Remedios Alicia Rodriga Varo y Uranga[1] (Anglès, Gerona, España, 16 de diciembre de 1908 – Ciudad de México, 8 de octubre de 1963), conocida como Remedios Varo, fue una pintora surrealista, escritora y artista gráfica española.[2]

[fr] Remedios Varo

María de los Remedios Alicia Rodriga Varo y Uranga dite Remedios Varo, née le 16 décembre 1908 à Anglès (province de Gérone en Espagne) et morte le 8 octobre 1963[1] à Mexico, est une artiste peintre surréaliste espagnole.

[it] Remedios Varo

María de los Remedios Alicia Rodriga Varo y Uranga (Anglès, 16 dicembre 1908 – Città del Messico, 8 ottobre 1963), più conosciuta come Remedios Varo, fu una pittrice surrealista spagnola,[1][2] attiva soprattutto in Messico in collaborazione con Leonora Carrington.

[ru] Варо, Ремедиос

Реме́диос Ва́ро Ура́нга (исп. Remedios Varo Uranga; 16 декабря 1908, Англес, Испания — 8 октября 1963, Мехико, Мексика) — испанская художница, представительница сюрреализма.[6][7]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии