art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Robert Nippoldt (* 13. Oktober 1977 in Kranenburg (Niederrhein)) ist ein deutscher Grafiker, Illustrator und Buchkünstler.[1]

Portrait Robert Nippoldt (2015)
Portrait Robert Nippoldt (2015)

Leben


Robert Nippoldt studierte an der Fachhochschule Münster Grafik und Illustration. Sein Diplombuch war Gangster. Die Bosse von Chicago.[2] Nach zweijähriger Arbeit erschien im Herbst 2007 sein zweites Buch Jazz im New York der wilden Zwanziger,[3][4][5] das in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurde.[6] 2010 erschien Hollywood in den 30er Jahren,[7][8] sein drittes Buch über das Amerika der 1920er und 1930er Jahre. Sein viertes Buch Es wird Nacht im Berlin der Wilden Zwanziger[9][10][11] erschien 2017 im Taschen Verlag. Begleitend zu seinen Büchern entstanden Spiele und limitierte Siebdrucke.[12]

Neben seinen Buchprojekten zeichnet er für internationale Magazine und Kunden wie The New Yorker,[13] Le Monde, Die ZEIT, Mercedes-Benz, Reader’s Digest,[14] Taschen[15] und TIME Magazine. Bei solchen Aufträgen arbeitet er zusammen mit seiner Schwester Astrid Nippoldt und seiner Frau Christine Nippoldt unter dem gegründeten Label Studio Nippoldt.[16][17]

Zum Berlinbuch gibt es die begleitende Show „Ein rätselhafter Schimmer“.[18] Das Bühnenprogramm mit Live-Zeichnungen und Live-Musik wurde 2015–2018 von Robert Nippoldt und dem Trio Größenwahn entwickelt. Die Show wurde bereits mehr als 60 Mal aufgeführt,[19] u. a. im Bonner Pantheon Theater, im Berliner Heimathafen Neukölln, in der historischen Stadthalle Wuppertal, im Schloss Elmau, im Kurhaus Göggingen und auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA.

Nippoldts Arbeiten wurden in Ausstellungen in Deutschland,[20][21] der Schweiz,[22] in Belgien und in Spanien[23] gezeigt. Sein Atelier[24] (Ateliers Hafenstraße) befindet sich am alten Güterbahnhof von Münster.


Werke


Cover: Gangster. Die Bosse von Chicago
Cover: Gangster. Die Bosse von Chicago
Cover: Jazz im New York der wilden Zwanziger
Cover: Jazz im New York der wilden Zwanziger
Cover: Hollywood in den 30er Jahren
Cover: Hollywood in den 30er Jahren

Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Robert Nippoldt bei der Illustratoren Organisation
  2. Al Capone & Co. Titel-Kulturmagazin, 12. Mai 2006, abgerufen am 8. Juli 2020.
  3. Frankfurter Allgemeine Zeitung über das Buch „Jazz“
  4. Der Spiegel über das Buch „Jazz“
  5. Die ZEIT über das Buch „Jazz“
  6. Robert Nippoldt bei DeutschlandRadio Kultur
  7. “Hollywood in the 1930s” auf Vanity Fair
  8. „Das Hollywood der 30er Jahre: Glanz, Schatten und Sumpf“ Die Badische Zeitung über „Hollywood“
  9. Focus über „Berlin“
  10. Die ZEIT über „Berlin“
  11. NDR über „Berlin“
  12. Serigrafien von Robert Nippoldt
  13. “The Great Beauty”, Illustration von Robert Nippoldt für The New Yorker
  14. “Becoming a jazz singer in my 30s”, Illustration von Robert Nippoldt für Reader’s Digest (Memento des Originals vom 17. März 2015 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.readersdigest.co.uk
  15. Robert Nippoldt beim Taschen Verlag
  16. Studio Nippoldt
  17. “The Americans”, Illustration vom Studio Nippoldt für The New Yorker
  18. „Einblicke in eine rätselhafte Zeit“ wn.de, 2017
  19. Ein Rätselhafter Schimmer / Termine
  20. Ausstellung im Jazzclub Unterfahrt, München
  21. Ausstellung in der „Galerie im Ersten Stock“, Wernigerode
  22. Ausstellung bei den Burgdorfer Krimitagen@1@2Vorlage:Toter Link/www.krimitage.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  23. Ausstellung bei La Central de Callao, Madrid
  24. Ateliergemeinschaft Hafenstraße 64
  25. „Jazz“ beim Gerstenberg Verlag
  26. „Jazz“ auf Englisch beim TASCHEN Verlag
  27. „Hollywood“ auf Englisch beim TASCHEN Verlag
  28. „Die große Transformation“ beim Verlagshaus Jacoby & Stuart
  29. „Berlin“ beim TASCHEN Verlag
  30. ADC Award für das Buch „Berlin“
  31. Indigo Design Award für das Buch „Berlin“
  32. iF Design Award für das Buch „Berlin“
  33. German Design Award für das Buch „Berlin“
  34. A' Design Award für das Buch „Berlin“
  35. Econ Megaphon Award, Shortlist, für das Buch „Berlin“
  36. International Design Award für das Buch „Berlin“
  37. Best Book Award für das Buch „Berlin“
  38. Berliner Type Award für das Buch „Berlin“
  39. ADC Award für das Buch „Berlin“
  40. Joseph Binder Award für das Buch „Berlin“
  41. International Creative Media Award für das Buch „Berlin“
  42. Hans Helmut Prinzler über das Buch „Berlin“
  43. Good Design Award für das Buch „Jazz“
  44. A' Design Award für das Buch „Jazz“
  45. D&AD Auszeichnung für das Buch „Jazz“
  46. Hans Helmut Prinzler über das Buch „Hollywood“
  47. European Design Award Auszeichnung für „Jazz“
Personendaten
NAME Nippoldt, Robert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Grafiker, Illustrator und Buchkünstler
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1977
GEBURTSORT Kranenburg (Niederrhein)

На других языках


- [de] Robert Nippoldt

[fr] Robert Nippoldt

Robert Nippoldt, né en 1977 à Kranenburg en Allemagne, est un illustrateur, graphiste et artisan du livre allemand[1].

[ru] Ниппольдт, Роберт

Роберт Ниппольдт (нем. Robert Nippoldt; 13 октября 1977[3], Краненбург, Северный Рейн — Вестфалия, ФРГ) — немецкий художник-иллюстратор, графический дизайнер и оформитель книг[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии