Robert Weissenbacher (* 22. November 1983 in Schweinfurt) ist ein deutscher Maler.
Robert Weissenbacher (2017)
Von 2004 bis 2011 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Emö Simonyi, Gerd Dengler, Stefan Römer und Res Ingold sowie 2007 an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste in Budapest bei Károlyi Zsigmond.
Werke
Expressive Eitempera-Malereien, die sich mit der „Vielschichtigkeit des Sehens“ beschäftigen. Der Künstler verschränkt häufig in seinen Bildern Teile von Mensch und Tier narrativ ineinander und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Motiv der Maske.
Öffentliche Sammlungen
Artist in Residence Program Jászdózsa, Ungarn
BMW-Group, München
Galerie der Sparkasse Schweinfurt
Einzelausstellungen (Auswahl)
2018: Die große Besetzung, Pasinger Fabrik, München[1][2]
2017: Der König ist tot. Lang lebe der König, Doppelausstellung, Kunsthalle Schweinfurt und Galerie der Sparkasse Schweinfurt, Schweinfurt[3][4][5]
2017: Gentlemen´s Agreement (mit Gedichten von Jürgen Wolf), Galerie Dr. Markus Doebele, Dettelbach, (Katalog)
2015: Sculpture As Performance, Botanikum München[8]
2013: Frisch(E)Kunst, Städtische Galerie Villa Streccius, Kunstverein Landau,Pfalz[9]
Wissenswert
In dem Spielfilm von Olaf Kraemer 5 Frauen spielt die Schauspielerin Anna König eine Künstlerin. Ihre im Film gezeigten Kunstwerke wurden von Robert Weissenbacher gemalt.
In der Dokumentation Expedition ins Unbewusste – Den Träumen auf der Spur wird ein Atelierbesuch bei Robert Weissenbacher gezeigt.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Andrea Brandl (Hrsg.):Robert Weissenbacher - Der König ist tot. Lang lebe der König. Katalog zur Ausstellung. Stadt Schweinfurt, Museen und Galerien, Schweinfurt 2017, ISBN 978-3-945255-10-0.
Regina Hemmerich, Ronja Lotz, Florian Matzner, Sinan von Stietencron, Jürgen Wolf:Robert Weissenbacher: Debütant. Katalog zur Ausstellung. Hrsg.: Florian Matzner. Kerber, Bielefeld 2015, ISBN 978-3-7356-0089-9.
Stefan-Maria Mittendorf:Die große Besetzung.In:www.pasinger-fabrik.com.Abgerufen am 19.Januar 2018.
Die große Besetzung.(Nicht mehr online verfügbar.)In:www.museen-in-bayern.de.ArchiviertvomOriginalam19.Januar 2018;abgerufen am 19.Januar 2018.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.museen-in-bayern.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии