Sebastian Wegmayr (* 7. Februar 1776 in Wien; † 20. November 1857 ebenda) war ein österreichischer Blumenmaler der Biedermeierzeit.
Großes Blumenstück mit Vogelnest
Nach seinem Studium von 1797 bis 1805 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Johann Baptist Drechsler wurde Wegmayr 1807 Korrektor an der Manufakturzeichenschule der Akademie und 1812 Professor der Blumenmalerei als Nachfolger des 1811 verstorbenen Drechslers und bekleidete diesen Posten bis 1850. Wegmayr erhielt für seine Verdienste den Titel eines k. k. akademischen Rates. Ab 1830 nahm Wegmayr auf den Ausstellungen der Akademie teil.
Wegmayr, Sebastian. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band35: Waage–Wilhelmson. E. A. Seemann, Leipzig 1942, S.254.
G. Frodl: Wegmayr (Wegmayer), Sebastian. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. 70. Lieferung, Band 16: Warchalowski Jakob–Wettel Franz Julius. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2019, ISBN 978-3-7001-8610-6, S. 39–40 (biographien.ac.at).
Marianne Frodl-Schneemann, Gerbert Frodl: Die Blumenmalerei in Wien, Böhlau Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3-205-78558-3, S. 72.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии