art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas Couture (geboren 21. Dezember 1815 in Senlis, Département Oise; gestorben 30. März 1879 in Villiers-le-Bel, Département Val-d’Oise) war ein französischer Maler.

Thomas Couture, Selbstporträt
Thomas Couture, Selbstporträt
Coutures Grab auf dem Friedhof Père Lachaise
Coutures Grab auf dem Friedhof Père Lachaise

Leben


Couture war ein Schüler von Antoine-Jean Gros und Paul Delaroche. Er gewann Anfang der 1840er Jahre hohes Ansehen, da er die Eleganz der Zeichnung, die der klassischen französischen Schule eigen war, mit einem erhöhten Reiz der Farbe und Schwung der Darstellung zu verbinden wusste; man stand nicht an, ihn als französischen Veronese zu bezeichnen und an sein Auftreten die Hoffnung auf die Entstehung einer großen koloristischen Schule zu knüpfen.

Sein Hauptwerk Die Römer der Verfallszeit (im Musée d’Orsay), das im Salon von 1847 einen Triumph feierte wie kaum je das Werk eines französischen Malers zuvor, wirke ebenso sehr durch die großartige Bravour der Zeichnung wie durch das Kolorit, dessen gedämpfte Glut mit dem Stoff des Bildes harmoniert. Diesem Bild gingen noch einige andere Werke des Meisters voraus, die dieselben Ideen und Vorzüge, wenn auch noch nicht in gleicher Entfaltung, zeigen; so Der junge Venezianer nach einer Orgie, Der verlorene Sohn, Die Liebe zum Gold (gemalt 1844, im Museum von Toulouse) und Der Triumph der Kurtisane.

Sehr bekannt wurde 1855 Der Falkner; doch habe Couture nach seinen Römern der Verfallszeit nichts Bedeutenderes mehr geleistet. Seine Wandmalereien in der Pfarrkirche St-Eustache de Paris, dem Leben der Maria entnommen, seien inhaltlos und manieriert. Dagegen veranlasste seine virtuose Technik einen großen Zulauf von Schülern, auch aus Deutschland, sodass er besonders in den 1850er Jahren ein sehr gefragter Meister war. Zu seinen Schülern gehörten Puvis de Chavannes, William Morris Hunt, Anselm Feuerbach, Victor Müller, Édouard Manet, Marcellin Desboutin und der spätere Journalist und Politiker Antonin Proust.

Im Alter von 63 Jahren starb Thomas Couture am 30. März 1879 auf seinem Schloss in Villiers-le-Bel, Île-de-France.

Couture wurde erneut bekannt, da sich eines seiner Werke im so genannten Schwabinger Kunstfund befand und Anfang 2019 an die Erben des früheren Besitzers, des Politikers und Nazi-Gegners Georges Mandel, zurückgegeben wurde.[1]


Werke (Auswahl)


Die Römer der Verfallszeit
Die Römer der Verfallszeit

Bilder



Schriften



Literatur




Commons: Thomas Couture – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nicola Kuhn: Übergabe des Porträts von Thomas Couture noch im Martin-Gropius-Bau an die Erben. Weiteres Gurlitt-Werk wird restituiert, Der Tagesspiegel, 6. Januar 2019
Personendaten
NAME Couture, Thomas
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 21. Dezember 1815
GEBURTSORT Senlis, Département Oise
STERBEDATUM 30. März 1879
STERBEORT Villiers-le-Bel, Département Val-d’Oise

На других языках


- [de] Thomas Couture

[en] Thomas Couture

Thomas Couture (21 December 1815 – 30 March 1879) was a French history painter and teacher. He taught such later luminaries of the art world as Édouard Manet, Henri Fantin-Latour, John La Farge,[1] Pierre Puvis de Chavannes, Karel Javůrek, and J-N Sylvestre.

[es] Thomas Couture

Thomas Couture (Senlis, 21 de diciembre de 1815 - Villiers-le-Bel, 30 de marzo de 1879) fue un pintor y profesor de pintura francés de estilo académico.

[fr] Thomas Couture

Thomas Couture, né le 21 décembre 1815 à Senlis et mort le 29 mars 1879 à Villiers-le-Bel, est un peintre français.

[it] Thomas Couture

Thomas Couture (Senlis, 21 dicembre 1815 – Villiers-le-Bel, 30 marzo 1879) è stato un pittore francese.

[ru] Кутюр, Тома

Тома́ Кутю́р (фр. Thomas Couture; 21 декабря 1815[1][2][3][…], Санлис — 29 марта 1879[4] или 30 марта 1879[5], Вилье-ле-Бель) — французский художник-академист. Наиболее известен как автор исторических полотен, аллегорических и жанровых картин. Учился у Антуана-Жана Гро и Поля Делароша. Прославился картиной «Римляне времён упадка», которую писал три года и выставил в парижском Салоне в 1847 году. После этого успеха открыл собственную мастерскую в Париже, где занималось несколько десятков учеников, в том числе из других стран. Со временем интерес к его творчеству утрачивается. В 1863 году вынужден был закрыть свою мастерскую, а в 1869 году переезжает в Вилье-ле-Бель, где и умер в 1879 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии