art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas Myrtek (* 28. Dezember 1888 in Beuthen, Oberschlesien; † 5. September 1935 in Athen, Griechenland) war ein deutscher Bildhauer. Myrtek war Mitglied in der Gruppe 1922 und im Künstlerbund Schlesien. Zu seinen Werken aus unterschiedlichen Materialien gehörten auch Plastiken von Bergarbeitern aus Kohle, die in Ausstellungen und Museen präsentiert wurden.

Thomas Myrtek
Thomas Myrtek

Leben


Myrtek studierte an der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule in Breslau bei den Bildhauern Albert Werner-Schwarzburg und Theodor von Gosen. Seine Tätigkeit als Bildhauer begann er nach dem Ersten Weltkrieg. 1932 wurde er Vorsitzender des Künstlerbundes Schlesien. 1934 wurde er mit dem Rom-Preis (Großer Staatspreis der Preußischen Akademie der Künste) ausgezeichnet. Myrtek verstarb 1935 während einer Reise durch Griechenland.


Werk


1922 gestaltete Myrtek die Bauplastik am Portal des Verwaltungsgebäudes der Oberschlesischen Kalkwerke in Oppeln. 1924 schuf er Mädchengestalten aus Beton an der Fassade der Handelsschule in Beuthen. 1927 entwarf Myrtek Bronzestatuetten für die Friedrich-Ebert-Schule in (Breslau-)Zimpel.[1]

Den Nazis galten einige seiner Arbeiten als „entartet“, und 1937 wurden in der Aktion „Entartete Kunst“ aus dem Oberschlesischen Landesmuseum Beuthen seine Klinker-Plastiken Die Lernende, Die Sinnende, Die Rechnende und Die Lesende beschlagnahmt und zerstört.[2]


Literatur




Commons: Thomas Myrtek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hanna Grisebach: Der Bildhauer Thomas Myrtek. In: Schlesische Monatshefte, Blätter für Kultur und Schrifttum der Heimat. 6. Jahrgang 1929, Nr. 1, Januar 1929, S. 31 (dbc.wroc.pl).
  2. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
Personendaten
NAME Myrtek, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 28. Dezember 1888
GEBURTSORT Beuthen, Oberschlesien
STERBEDATUM 5. September 1935
STERBEORT Athen, Griechenland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии