art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thorolf Holmboe (* 10. Mai 1866 in Vefsn; † 7. März 1935 in Oslo) war ein norwegischer Landschafts- und Marinemaler und Kunstgewerbler.

Thorolf Holmboe (1934)
Thorolf Holmboe (1934)

Leben und Werk


Holmboe war in den Jahren 1886/1887 in Berlin Meisterschüler von Hans Fredrik Gude. Danach arbeitete er bei dem Bildhauer Middelthun an der Königlichen Kunst- und Handwerkerschule in Kristiania. In den Jahren 1889/1890 studierte er in Paris bei Cormon. Im Jahre 1887 debütierte er auf der Jahresausstellung in Kristiania mit Nordlands-Landschaften. Holmboe verließ um 1890 den Naturalismus und schloss sich der dekorativ-stilisierenden Kunstrichtung an. Diese neuromantische Strömung bestimmte seine Arbeiten als Maler und Kunstgewerbler. In den Jahren 1891 und 1893 war Holmboe als Staatsstipendiat in Italien. Danach unternahm er Reisen nach Berlin, Kopenhagen, Paris und Stockholm. Im Jahr 1908 war er in Spitzbergen. 1909 dekorierte er die norwegische Abteilung der internationalen Jagdausstellung in Wien. Um das Jahr 1915 wandte sich Holmboe dem Impressionismus zu. Im Jahr 1919 fuhr er nach New York City. 1920 war Holmboe an der französischen Riviera. Im Jahr 1922 war er auf Rügen.


Bildergalerie



Literatur




Commons: Thorolf Holmboe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Holmboe, Thorolf
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Landschaftsmaler, Marinemaler und Kunstgewerbler
GEBURTSDATUM 10. Mai 1866
GEBURTSORT Vefsn
STERBEDATUM 7. März 1935
STERBEORT Oslo

На других языках


- [de] Thorolf Holmboe

[en] Thorolf Holmboe

Thorolf Holmboe (10 May 1866 – 8 March 1935) was a Norwegian painter, illustrator and designer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии