art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jean Victor Vincent Adam (* 28. Januar 1801 in Paris; † 30. Dezember 1866 in Viroflay bei Paris) war ein französischer Historienmaler und Lithograf.


Leben


Der Sohn des Radierers und Graveurs Jean Adam. Er war ein Schüler von Charles Meynier und Jean-Baptiste Regnault. Er trat im Alter von 13 Jahren 1814 in die École des Beaux-Arts ein und debütierte 18-jährig mit seinen Werken im Pariser Salon. Er lieferte im Geschmack der Restaurationszeit Darstellungen aus der älteren französischen Geschichte, aus der Revolutionszeit und den Napoleonischen Feldzügen. Er wurde angestellt, um für das Museum in Versailles einige Gemälde anzufertigen. Er zeigte in der Komposition Gewandtheit, erreichte aber nicht seine berühmteren Zeitgenossen Nicolas-Toussaint Charlet und Hippolyte Bellangé. Viele seiner Historienbilder wurden durch lithographische und andere Vervielfältigung bekannt. Später wandte er sich ausschließlich der Lithografie zu. Seine gedruckten Blätter füllen im Kupferstichkabinett der Bibliothèque nationale de France in Paris 24 Foliobände. Zu den lithographischen Alben zählen die Promenades dans Paris und die Fetes des environs de Paris sowie eine Folge von Haustieren. Adam erhielt mehrere goldene Medaillen in Lille (1824 und 1836 eine Medaille zweiter Klasse), Paris und im Jahr 1829 in Douai.[1] Er fertigte mehrere Reihen mit Lithografien militärischer Uniformen,[2] sowie Tierstudien, die teilweise als Vorlagen für den Zeichenunterricht dienten.[3]


Werke (Auswahl)


Illustrationen


Literatur




Commons: Victor Adam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Georg Kaspar Nagler: Adam, Victor Jean. In: Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. Band 1: A–Boe. E. A. Fleischmann, München 1835, S. 19 (Textarchiv – Internet Archive).
  2. V. Adam. In: Costumes militaires. H. Vivien, Paris 1900, S. 1–11 (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Henri Beraldi: Victor Adam. In: Les graveurs du 19e siècle; guide de l’amateur d’estampes modernes. L. Conquet, Paris 1885, S. 15–22 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Adam, Victor
ALTERNATIVNAMEN Adam, Jean Victor Vincent (vollständiger Name); Adam, Victor Jean
KURZBESCHREIBUNG französischer Historienmaler und Lithograf
GEBURTSDATUM 28. Januar 1801
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 30. Dezember 1866
STERBEORT Viroflay

На других языках


- [de] Victor Adam

[en] Victor Adam

Jean Victor Adam (28 January 1801 – 30 December 1866) was a French painter and lithographer.

[fr] Victor Adam

Jean-Victor Vincent Adam, né à Paris le 28 janvier 1801 et mort à Viroflay le 31 décembre 1866[1], est un peintre et lithographe français, fils du compositeur Jean Louis Adam et frère du compositeur Adolphe Charles Adam.

[it] Jean Victor Adam

Jean-Victor Vincent Adam (Parigi, 28 gennaio 1801 – Viroflay, 30 dicembre 1867) è stato un pittore e litografo francese, famoso per aver realizzato la galleria storica di Versailles.

[ru] Адам, Жан Виктор

Жан Викто́р Ада́м (фр. Jean-Victor Vincent Adam; 28 января 1801, Париж — 1 января 1867, Париж) — французский литограф, гравёр и живописец.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии