art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilfried Sätty, Sätty oder auch Satty, geboren als Wilfried Podriech (* 12. April 1939 in Bremen; † 31. Januar 1982 in San Francisco), war ein deutscher Grafiker der Hippie- und Beat Generation, der in den USA, insbesondere in Kalifornien, vor allem für seine Schwarz/Weiß-Grafiken bekannt war.


Leben und Werk


Podriech wuchs im schwer kriegszerstörten Bremen auf. Nachdem er eine Ausbildung zum Mechaniker abgeschlossen hatte, arbeitete er zunächst in Kanada und ging schließlich 1961 nach San Francisco. Dort arbeitete Podriech einige Jahre als Steward auf Kreuzfahrtschiffen, die den Pazifik befuhren, später als Designer für Heizungs- und Belüftungsanlagen.

Totenschein für Wilfried Podriech, aka SÄTTY
Totenschein für Wilfried Podriech, aka SÄTTY

Er wohnte in North Beach, einem Stadtteil von San Francisco, der zu dieser Zeit ein Zentrum der Beat- und Hippie-Bewegung war, mit denen er auf diese Weise in Kontakt kam. 1966 verkaufte Podriech seine ersten großflächigen Collagen, es folgten zahlreiche farbige Werke, Lithographien sowie Hunderte von Schwarz/Weiß-Collagen. In den 1970ern erschienen viele von diesen in Veröffentlichungen der 68er-Bewegung, aber auch etablierter Medien. Es erschienen seine beiden Collagenbände The Cosmic Bicycle und Time Zone, gefolgt von umfangreichen Bänden zu Dracula und den Werken Edgar Allan Poes. Bis zu seinem Tod als Folge eines Sturzes von einer Leiter in seinem Haus schuf „Sätty“[1], wie er sich später nannte, zahlreiche Collagen, die hauptsächlich Ereignisse aus der Geschichte der Stadt San Francisco zum Inhalt hatten.


Werke (Auswahl)



Rezeption


„His work evidenced his Germanic roots with a somber, dreamlike realm of utopian, surrealist fantasy spiced by disarming accents of the bizarre and grotesque.[Anm. 1]

Thomas Albright, San Francisco Chronicle[3]

Seine Werke wurden in zahlreichen Galerien und Museen ausgestellt, unter anderem hier:




Einzelnachweise


  1. Sätty
  2. The Illustrated Edgar Allan Poe
  3. Wilfried Podriech / Sätty

Anmerkungen


  1. Sein Werk war Beleg für seine deutschen Wurzeln mit einem düsteren, traumartigen Reich utopischer, surrealistischer Fantasterein, angereichert mit entwaffnenden Akzenten des Absonderlichen und Grotesken.
Personendaten
NAME Sätty, Wilfried
ALTERNATIVNAMEN Sätty; Satty, Wilfried; Podriech, Wilfried (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Grafiker der Hippie- und Beat Generation
GEBURTSDATUM 12. April 1939
GEBURTSORT Bremen
STERBEDATUM 31. Januar 1982
STERBEORT San Francisco

На других языках


- [de] Wilfried Sätty

[en] Wilfried Sätty

Wilfried Sätty (German pronunciation: [ˈvɪlfʁiːt ˈzɛti]; born Wilfried Podriech; April 12, 1939 – January 31, 1982) was a German graphic artist best known for his black and white collage art.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии