art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Das Nationalmuseum in Warschau (poln. Muzeum Narodowe w Warszawie) ist mit seinen Außenstellen im Königsschloss und im Palast von Wilanów das größte Museum der Stadt.

Schlacht bei Grunwald, Jan Matejko, 1878
Schlacht bei Grunwald, Jan Matejko, 1878
Aleksander Gierymski (1850–1901): In der Gartenlaube
Aleksander Gierymski (1850–1901): In der Gartenlaube
St. Anna (Nubisches Fresko aus Faras)
St. Anna (Nubisches Fresko aus Faras)
Adam und Eva, Lucas Cranach der Ältere
Adam und Eva, Lucas Cranach der Ältere
Madonna und Kind, Sandro Botticelli
Madonna und Kind, Sandro Botticelli
Maerten Soolmans, Rembrandt
Maerten Soolmans, Rembrandt

Geschichte


Es ging aus dem am 20. Mai 1862 eröffneten Museum der schönen Künste hervor und wurde 1916 in Muzeum Narodowe umbenannt.

1926 begann der Bau des heutigen Gebäudes an der Aleje Jerozolimskie. 1932 eröffneten die ersten Ausstellungen dekorativer Kunst in den beiden zuerst fertiggestellten Gebäudeflügeln. Am 18. Juni 1938 wurde der Gesamtbau offiziell eingeweiht.

In den 2010er Jahren besitzt das Museum rund 780.000 Werke in Sammlungen des Altertums, der polnischen Malerei, der ausländischen Malerei (z. B. die nubischen Fresken von Faras oder Spaziergängerin am Springbrunnen im Kurgarten in Kissingen von Adolph von Menzel) sowie des Kunsthandwerks. Außerdem verfügt es über eine Münzsammlung und einen eigenen Flügel für das Polnische Militärmuseum. Das Museum enthält auch die alte Zachęta-Sammlung.

Im Jahre 2008 startete auf der Krimhalbinsel (Ukraine) das Projekt Polish Archaeological Mission Tyritake of National Museum in Warsaw, geleitet von Alfred Twardecki, dem Kustos der Galerie der Antiken Kunst.

Das Entfernen eines Kunstwerkes wegen „Unsittlichkeit“, welches eine Bananen essende Frau zeigt, löste im April 2019 eine Protestaktion aus, bei der Demonstranten vor dem Museumsgebäude vorsätzlich Bananen verzehrten.[1]


Schausammlung


Folgende Abteilungen ("Galerien") sind für das Publikum zugänglich (Stand: September 2021, ohne Sonderausstellungen). Weitere als die angegebenen Schließungen sind wegen der seit 2010 laufenden Modernisierung zu erwarten:

Erdgeschoss
1. Obergeschoss
2. Obergeschoss


Commons: National Museum in Warsaw – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ungewöhnlicher Protest nach Kunstzensur wegen „Unsittlichkeit“, Handelsblatt, 30. April 2019, abgerufen am 27. Juni 2019.


На других языках


- [de] Nationalmuseum Warschau

[en] National Museum, Warsaw

The National Museum in Warsaw (Polish: Muzeum Narodowe w Warszawie), popularly abbreviated as MNW, is a national museum in Warsaw, one of the largest museums in Poland and the largest in the capital. It comprises a rich collection of ancient art (Egyptian, Greek, Roman), counting about 11,000 pieces,[3] an extensive gallery of Polish painting since the 16th century and a collection of foreign painting (Italian, French, Flemish, Dutch, German and Russian) including some paintings from Adolf Hitler's private collection,[4] ceded to the Museum by the American authorities in post-war Germany.[5] The museum is also home to numismatic collections, a gallery of applied arts and a department of oriental art, with the largest collection of Chinese art in Poland, comprising some 5,000 objects.[6]

[it] Museo nazionale di Varsavia

Il Museo nazionale di Varsavia (Muzeum Narodowe w Warszawie, MNW) è un museo d'arte di Varsavia, fondato nel 1862 come "Museo di Belle Arti di Varsavia"; è uno dei più grandi musei in Polonia e il più grande di Varsavia.

[ru] Национальный музей (Варшава)

Национальный музей в Варшаве (польск. Muzeum Narodowe w Warszawie (MNW))— музей, находящийся в Варшаве, Польша. Зарегистрирован в Государственном реестре музеев.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии