art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

August Wilhelm Amberg (* 25. Februar 1822 in Berlin; † 8. September 1899 ebenda) war ein deutscher Genremaler.

G. K. L. Richter: Bildnis Wilhelm Amberg, um 1883
G. K. L. Richter: Bildnis Wilhelm Amberg, um 1883
Wilhelm Amberg: Vorlesung aus Goethes „Werther“, 1870
Wilhelm Amberg: Vorlesung aus Goethes „Werther“, 1870

Leben


Wilhelm Amberg studierte an der Kunstakademie zu Berlin unter Wilhelm Herbig. Von 1839 bis 1842 war er im Atelier von Carl Joseph Begas tätig. Im Frühjahr 1844 ging er dann nach Paris, um im Atelier von Léon Cogniet sein Studium fortzusetzen.[1] Bis 1847 bereiste er Italien, war in Rom, Venedig und Neapel, um sich schließlich in Berlin niederzulassen.

Amberg widmete sich fast ausschließlich dem Genre, sowohl dem heiteren als auch dem ernsten. Seine Themen waren stets gefällig und entsprachen dem Zeitgeschmack. Gerne wurden seine Arbeiten in Zeitschriften wie Die Gartenlaube oder „Über Land und Meer“ abgedruckt. Bis auf ein frühes religiöses Werk für die Gertraudenkirche in Berlin und einige Landschaften beschränkte sich Amberg fast ausschließlich auf erzählende Themen. Seine Gemälde zeichneten sich durch harmonische Farbengebung, Innigkeit der Empfindung und dichterischen Reiz aus.

Von denen des ernsten Genres sind namentlich sein Trost in Tönen und Der Witwe Trost, von den heiteren Die Liebespost, Die rauchende Zofe, Naschkätzchen und Vorlesung aus Goethes „Werther“ (ein Hauptwerk aus dem Jahr 1870 in der Sammlung der Berliner Nationalgalerie) hervorzuheben. Von 1897 stammt das anscheinend der Wertherzeit angehörende, leicht sentimentale Bild „Der Abschied“, das Amberg ein Jahr später auf der Großen Berliner Kunstausstellung zeigte.

Wilhelm Amberg wurde vielfach ausgezeichnet und war ab 1886 Mitglied des Senats der Preußischen Akademie der Künste, Berlin.


Literatur




Commons: Wilhelm Amberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Berlin, PrAdK Pers. BK 13, o.fol. [Personalakten, autographes Formular zum Werdegang, um 1869].
Personendaten
NAME Amberg, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Amberg, August Wilhelm (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Genremaler
GEBURTSDATUM 25. Februar 1822
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 8. September 1899
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Wilhelm Amberg

[en] Wilhelm Amberg

Wilhelm Amberg, born on 25 February 1822 in Berlin,[1] died 10 September 1899 in Berlin, was a German genre painter.

[fr] Wilhelm Amberg

Wilhelm August Lebrecht Amberg (né le 25 février 1822 à Berlin, mort le 8 septembre 1899 ibid.) est un peintre allemand de scènes de genre.

[ru] Амберг, Вильгельм Август Лебрехт

Вильгельм Август Лебрехт Амберг (нем. Wilhelm Amberg; 1822-1899) — немецкий художник, признанный мастер жанровой живописи XIX века.[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии