Wilhelm Friedrich Wulff (auch Wilhelm Friedrich Wulf; * 23. Februar 1808 in Hamburg; † 18. November 1882[1] ebenda) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler der Hamburger Schule, Graphiker, Radierer[2] und Lithograf.[3]
Wilhelm Friedrich Wulff, Selbstporträt, Bleistift, März 1830
Künstlerischer Werdegang
In Hamburg besuchte er die Zeichenschule von S. Bendixen, um sich ab 1829 in München fortzubilden. In dem darauf folgenden Zeitraum wurde Wulff Mitglied der Hamburger Künstlerkolonie in München und führte kleine Landschaftsbilder in Dorners Manier aus.
Gleichfalls fertigte er Marinebilder im Stil von Schotel an. Wilhelm Friedrich Wulff war Mitglied des Hamburger Künstlervereins von 1832.
Zu seinen, nicht zeitlich zugeordneten Arbeiten, gehören lithografierte Strandansichten sowie als Hauptbild eine Ansicht von Helgoland, um das kleinere Ansichten angeordnet sind. Wegen Verätzung der Druckplatte konnten über die hergestellten Lithografien hinaus keine weiteren Abzüge angefertigt werden.[4]
Werke
1832: Ein angelegter Kahn am See (Öl auf Leinwand, datiert und signiert, 26 cm × 35 cm)[5]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии