art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Willem Linnig der Jüngere (* 28. August 1842 in Antwerpen; † 3. September 1890 ebenda) war ein belgischer Porträt- und Genremaler sowie Radierer. Außerdem gehörte die Historienmalerei zu seinem Œuvre.

Willem Linnig der Jüngere
Willem Linnig der Jüngere
Willem Linnig der Jüngere:Selbstporträt in seinem Atelier
Willem Linnig der Jüngere:
Selbstporträt in seinem Atelier

Leben


Willem Linnig d. J. war zunächst Schüler seines Vaters Willem Linnig dem Älteren und ging dann 17-jährig für 1½ Jahre zu Jan Antoon Verschaeren (1803–1863) an die Antwerpener Akademie, die Koninklijke Academie voor Schone Kunsten. Später folgte er für weitere Studien seinem Vater nach Weimar, der dort bis 1883 als Professor an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule tätig war.

Von 1876 bis 1882 hatte Linnig ebenfalls eine Professur an der Weimarer Kunstschule. Zu seinen Schülern gehörten unter anderem Hermann Schlittgen, Paul Baum und Leopold von Kalckreuth. Zurück in Antwerpen im Jahre 1882, widmete er sich hauptsächlich historischen Szenen. Willem Linnig starb kurz nach Vollendung seines 48. Lebensjahres, er wurde auf dem Antwerpener Friedhof Schoonselhof bestattet.[1]


Werk


Eine wichtige Phase in Linnigs Schaffen bilden drei Werke, die Szenen aus Martin Luthers Leben darstellen. Deren Auftraggeber war der Großherzog Carl-Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Es entstanden 18 große Bilder, in denen Szenen aus Luthers Leben von der Schulzeit bis zum Tod dargestellt wurden. Die Bilder wurden ab 1869 innerhalb von 13 Jahren durch Maler der Weimarer Kunstschule geschaffen: Neben Linnig durch den Deutschen Paul Thumann (5) sowie die Belgier Ferdinand Pauwels (7) und Alexander Struys (3). Die Gemälde waren bestimmt für die so genannten Reformationszimmer auf der Wartburg.[2][3]


Familie


Willem Linnig entstammte einer Antwerpener Künstlerdynastie des 19ten Jahrhunderts. Neben seinem Vater waren auch seine Onkel und seine Brüder künstlerisch tätig. Schon der Großvater war Maler gewesen, auch die Töchter seines Bruders Benjamin wurden als Malerinnen aktiv.


Werke (Auswahl)


Willem Linnig der Jüngere: Porträt Franz Liszt
Willem Linnig der Jüngere:
Porträt Franz Liszt

Literatur




Commons: Willem Linnig Junior – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Grabstelle der Familie Linnig auf schoonselhof.be (niederländisch)
  2. Abbildungen bei Bildindex.de
  3. Heinz Stade: Ausstellung auf Wartburg zeigt Facetten der Reformation: 'Luthers Bilderbiografie – die einstigen Reformationszimmer'. Thüringer Allgemeine, 16. Mai 2012, abgerufen am 24. August 2015.
  4. Abbildungen In: Pol de Mont: De schilderkunst in België van 1830 tot 1921. Martinus Nijhoff, 's Gravenhague 1921, Tafel 71–73
  5. Linnig, Willem Junior: Portret van Willem Linnig Senior in zijn atelier. Europeana. Abgerufen am 20. August 2015.
  6. Abbildung bei archive.org
  7. Abbildungen bei akg-images.de
  8. Abbildung Philadelphia Museum of Art
Personendaten
NAME Linnig, Willem der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Linnig, Willem Junior; Linnig II, Willem
KURZBESCHREIBUNG belgischer Historien-, Porträt- und Genremaler sowie Radierer
GEBURTSDATUM 28. August 1842
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 3. September 1890
STERBEORT Antwerpen

На других языках


- [de] Willem Linnig der Jüngere

[fr] Willem Linnig le Jeune

Willem Linnig, dit le Jeune ou Junior, pour le distinguer de son père Willem Linnig l'Ancien (en), né le 20 août 1842 à Anvers et mort le 3 septembre 1890 dans sa ville natale, est un dessinateur, peintre et graveur belge.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии