art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

AES+F ist eine Gruppe von vier russischen Künstlern: Tatiana Arzamasova (* 1955), Lev Evzovich (* 1958), Evgeny Svyatsky (* 1957) und Vladimir Fridkes (* 1956).

AES+F an der Eröffnung von Inverso Mundus, Venedig Biennale 2015. V.l.n.r: Evgeny Svyatsky, Tatiana Arzamasova, Lev Evzovich, Vladimir Fridkes
AES+F an der Eröffnung von Inverso Mundus, Venedig Biennale 2015. V.l.n.r: Evgeny Svyatsky, Tatiana Arzamasova, Lev Evzovich, Vladimir Fridkes
Allegoria Sacra, Knight and Death, AES+F, 2012, digitale Collage
Allegoria Sacra, Knight and Death, AES+F, 2012, digitale Collage
KFNY by AES+F, 2003.[1]
KFNY by AES+F, 2003.[1]

Die Gruppe


Die Gruppe bildete sich 1987 unter dem Namen AES mit den Künstlern Tatiana Arzamasova, Lev Evzovich und Evgeny Svyatsky. Der Fotograf Vladimir Fridkes schloss sich 1995 der Gruppe an. Daraufhin wurde der Name der Gruppe in AES+F geändert. Die Gruppe lebt und arbeitet in Moskau und Berlin. Sie arbeitet mit Fotografie, Foto- und Computer-basierter Kunst, Animation und Videokunst. Sie arbeitet auch mit traditionellen Techniken wie Zeichnung, Malerei, Skulptur und Porzellanfiguren.


Ausstellungen


Neon-Installation Leda & Swan (AES+F 1996) vor dem Berliner Hotel Estrel
Neon-Installation "Leda & Swan" (AES+F 1996) vor dem Berliner Hotel Estrel

Werke der AES/AES+F wurden auf einer Reihe von Biennalen gezeigt: Venedig, Lyon, Sydney, Gwangju, Moskau, Gothenburg, Havanna, Tirana, Istanbul, Bratislava, Seoul etc., ARS-06 (KIASMA, Helsinki) sowie auf einer großen Zahl wichtiger Gruppen- und Einzelausstellungen weltweit. Ihre Arbeiten werden in Sammlungen der bedeutenden russischen Nationalmuseen, sowie in Museen in Europa wie der staatlichen Tretjakow-Galerie (Moskau), dem Staatlichen Russischen Museum (St.-Petersburg), dem Multimedia Art Center (Moskau), dem Moderna Museet (Stockholm), dem MEP (Paris), Les Abattoirs (Toulouse), FNAC (Paris), Centre Pompidou (Paris), Museum of Contemporary Art (Belgrad), Sammlung Goetz (München) etc.


Video-Großprojekte


Das Video der Gruppe mit dem Titel Last Riot wurde auf der Biennale 2007 in Venedig gezeigt: eine gedachte Zukunft in digitaler Überarbeitung, in der sich verschneite Berge neben trostlosen Stränden befinden, neonfarbene Drachen auf Öl-Bohrinseln sitzen, Flugzeuge ohne Explosion zusammenstoßen und eine Gruppe attraktiver Teenager einander ohne Auswirkungen gegenseitig Gewalt antun.[2] Ihr Werk The Feast of Trimalchio von 2009 wurde im gleichen Jahr in Venedig und 2010 auf der 17. Sydney Biennale gezeigt.[3] In 2011 zeigte AES+F ein neues Projekt Allegoria Sacra (der dritte Teil einer Trilogie, die mit Last Riot begonnen hatte) im Multimedia Art Museum Moskau als Sonderprojekt der vierten Moskauer Biennale of Contemporary Art.


Preise und Auszeichnungen



Galerien


AES+F wird gezeigt von:




Einzelnachweise


  1. http://aesf-group.com/projects/king_of_the_forest/
  2. Kelly Klaasmeyer: Danse Macabre: AES+F, Houston Press. Januar 2008. Abgerufen am 3. Juni 2008.
  3. Biennale of Sydney: AES+F. Archiviert vom Original am 8. Juli 2011; abgerufen am 16. März 2017 (englisch).

На других языках


- [de] AES+F

[en] AES+F

AES+F is a collective of four Russian artists: Tatiana Arzamasova (born 1955), Lev Evzovich (born 1958), Evgeny Svyatsky (born 1957), and Vladimir Fridkes (born 1956). It was first formed as AES Group in 1987 by Arzamasova, Evzovich, and Svyatsky, becoming AES+F when Fridkes joined in 1995. The collective works in photography, video, installation, and animation, as well as more traditional media, such as painting, drawing, and sculpture. AES+F's early work included performance, installation, painting, and illustration. Well known for their monumental video-art installations that Gareth Harris describes as "monumental painting set in motion[1]", AES+F create grand visual narratives that explore contemporary global values, vices and conflicts.[2][3][4]

[fr] AES+F

AES+F est un groupe d'artistes russes d'art contemporain. Il est composé de Tatiana Arzamasova (1955), Lev Evzovich (1958), Evgeny Svyatsky (1957), et Vladimir Fridkes (1956). Arzamasova, Evzovich et Svyatsky ont créé le groupe AES en 1987. En 1997, Friedkes a rejoint AES et le groupe a changé pour AES+F. Le quatuor travaille surtout avec la photographie, l’art graphique et la vidéo, tout en conservant les disciplines traditionnelles comme la peinture et la sculpture. Ils vivent et travaillent à Moscou[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии