art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Khwaja Abd as-Samad (* erste Hälfte des 16. Jahrhunderts in Schiraz; † um 1595 in Delhi oder Lahore) war ein persisch-indischer Miniaturmaler, Kalligraf und Münzgestalter. Zusammen mit Mir Sayyid Ali gilt er als Begründer der nordindischen Mogulschule, die sich aus der persischen Tradition der Miniaturmalerei herleitet.

Die Miniatur Prinzen des Hauses von Timur (um 1550–1555; Wasserfarbe und Gold auf Baumwolle) wird Abd as-Samad zugeschrieben. Sie ist eine der ältesten erhaltenen Malereien der Mogulzeit.
Die Miniatur Prinzen des Hauses von Timur (um 1550–1555; Wasserfarbe und Gold auf Baumwolle) wird Abd as-Samad zugeschrieben. Sie ist eine der ältesten erhaltenen Malereien der Mogulzeit.

Abd as-Samad war der Sohn eines persischen Ministers. Er arbeitete zunächst als Maler und Kalligraf für Schah Tahmasp I. an dessen Hof in Täbris. 1544/45 trat er in den Dienst des aus Indien vertriebenen Mogulkaisers Humayun, dem er 1549 nach Kabul folgte. Dort unterrichtete er Humayun und dessen Sohn Akbar I. in der Malerei. 1555 begleitete Abd as-Samad gemeinsam mit dem ebenfalls aus Persien stammenden Maler Mir Sayyid Ali seinen Herrn auf der Rückkehr nach Indien, wo er zu hohen Ehren kam. Zwischen 1567 und 1582 leitete er mit Mir Sayyid Ali die über 50 Künstler umfassende Malerschule am kaiserlichen Hof Akbars. Unter seinen Schülern waren auch die für die spätere Akbar-Zeit prägenden Maler Basawan und Daswanth. 1576 wurde er zum Leiter der Münzprägestätte von Fatehpur Sikri, für die er verschiedene Münzbilder entwarf, und 1586 zum Diwan (Finanzminister) der Provinz Multan ernannt. Bereits unter Humayun († 1556) hatte er den Ehrentitel Shirin Qalam („süße Feder“) verliehen bekommen.

Abd as-Samads Malstil blieb lange Zeit der safawidischen Schule von Täbris verhaftet, unterlag aber zunehmend auch indischen Einflüssen, die vor allem in der Motivwahl und der stärkeren Charakterisierung der dargestellten Figuren zum Ausdruck kamen. Die zunächst aus persischen Vorbildern übernommene Vertikalperspektive gab er zu Gunsten einer realistischeren Darstellungsweise in Kavaliersperspektive auf. Die Hintergrundlandschaften seiner Bilder tragen jedoch eindeutig persischen Charakter. Ebenso sind Personen und Tiere nach persischem Vorbild noch immer stark idealisiert wiedergegeben. Zu den bedeutendsten Werken, die Abd as-Samad zugeschrieben werden, zählen die über 1400 großformatigen, unsignierten Miniaturen der Hamzanama (Dastan-e Amir Hamza „Geschichten des Amir Hamza“), eines Heldenromans, dessen Illustration er im Auftrag Akbars zusammen mit Mir Sayyid Ali leitete. Unter seinen zahlreichen Porträts ragt die Miniatur Prinzen des Hauses von Timur heraus, das die Dynastie der Moguln in die Tradition der Timuriden stellt. Allgemein ist die Zuordnung einzelner Gemälde zu Abd as-Samad jedoch nicht selten strittig, da in der Anfangszeit der Mogulmalerei oft mehrere Künstler an einem Werk arbeiteten und viele Arbeiten unsigniert blieben.


Quelle


Personendaten
NAME Abd as-Samad
ALTERNATIVNAMEN Khwaja Abd as-Samad
KURZBESCHREIBUNG persisch-indischer Miniaturmaler, Kalligraf und Münzgestalter
GEBURTSDATUM zwischen 1500 und 1550
GEBURTSORT Schiraz
STERBEDATUM um 1595
STERBEORT Delhi oder Lahore

На других языках


- [de] Abd as-Samad

[en] Abd al-Samad

'Abd al-Samad or Khwaja Abdus Samad was a 16th-century painter of Persian miniatures who moved to India and became one of the founding masters of the Mughal miniature tradition, and later the holder of a number of senior administrative roles. Samad's career under the Mughals, from about 1550 to 1595, is relatively well documented, and a number of paintings are attributed to him from this period. From about 1572 he headed the imperial workshop of the Emperor Akbar and "it was under his guidance that Mughal style came to maturity".[1] It has recently been contended by a leading specialist, Barbara Brend, that Samad is the same person as Mirza Ali, a Persian artist whose documented career seems to end at the same time as Abd al-Samad appears working for the Mughals.[2]

[es] Abd al-Samad

ʽAbd al-Ṣamad fue un miniaturista persa del siglo XVI.

[fr] Abd al-Samad

Abd al-Samad est un peintre persan originaire de Chiraz (fin XVIe siècle), invité en Inde par Akbar pour y enseigner l'art de la miniature.

[it] Khawaja Abd al-Samad

Khwaja ʿAbd al-Samad, noto anche come Hvaga 'Abdu's-Samad (Shiraz, ... – 1593), è stato un pittore, calligrafo e miniatore persiano.

[ru] Абд ас-Самад

Абд ас-Самад, также Ходжа Абдус Самад, Абд аль-Самад Ширази, (около 1540 — после 1593) — персидский, индийский художник-миниатюрист и каллиграф, а также вельможа могольского императорского двора. Работал в Персии и Индии. Оказал влияние на развитие могольской живописной школы второй половины XVI века более, чем любой иной художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии