art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Basawan (auch Basavan, Basavana, Baswan; * unbekannt; † nach 1600) war ein in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts tätiger indischer Miniaturmaler. Er stammte aus einer hinduistischen Familie. Zunächst Schüler des persischstämmigen Meisters Abd as-Samad an der Malerschule des Mogulkaisers Akbar I. (reg. 1556 bis 1605), stieg er später selbst zu einem der führenden Künstler an Akbars Hof auf. Nach dem Tode des Malers Daswanth 1585 übernahm er die Leitung des kaiserlichen Ateliers. Sein eigenes Sterbedatum ist unbekannt. Ab etwa 1600 erschien sein Name nicht mehr auf den Randinschriften mogulischer Miniaturen. Basawan war der Vater des Miniaturmalers Manohar.

Iskandar (Alexander der Große) besucht den Weisen Platon. Basawan zugeschriebene Miniatur zu einer Handschrift von Amir Chusros Khamsa, Lahore, datiert 1597/98
Iskandar (Alexander der Große) besucht den Weisen Platon. Basawan zugeschriebene Miniatur zu einer Handschrift von Amir Chusros Khamsa, Lahore, datiert 1597/98

Basawan schuf zahlreiche Illustrationen zu persischen Handschriften, aber auch Einzelblätter. Zu seinen wichtigsten Frühwerken zählen Miniaturen für die auch als „Papageienbuch“ bekannte persische Geschichtensammlung Tutinama, den Abenteuerroman Hamzanama und das zum persischen Königsepos Shahnama gehörige Dārāb-nāma. Das früheste Kolophonportrait in der mogulzeitlichen Malerei in einem Gulistān von Saʿdī (RAS Persian 258) stammt sehr wahrscheinlich ebenfalls von ihm.[1] Eine eindeutige Zuordnung einzelner Werke zu Basawan ist oft nicht möglich, da zur Zeit Akbars viele Miniaturen als Gemeinschaftsarbeiten ausgeführt wurden, für welche Basawan vor allem Entwürfe und Umrisszeichnungen anfertigte. Den Höhepunkt seines Schaffens erreichte er in den 1580er Jahren. Sein verfeinerter Spätstil (unter anderem Miniaturen zu den Herrscherchroniken Baburnama und Akbarnama) zeichnet sich durch eine sehr genaue Beobachtung der Natur, insbesondere von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung, aus. Prägend auf die spätere Entwicklung der Mogulmalerei unter Akbars Nachfolger Jahangir (reg. 1605 bis 1627) wirkten seine Porträts bedeutender historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten, die er meist im Dreiviertel- oder Ganzprofil darstellte. Basawans Werke wirken plastischer und räumlicher als die anderer Künstler seiner Zeit. Auch in dieser Hinsicht greifen sie dem realistischeren Stil der Jahangir-Zeit vor. Es sind Einflüsse aus der europäischen Kunst erkennbar, die bereits zu Beginn der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts – also noch vor der Entsendung einer portugiesischen Jesuitenmission an den Hof Akbars im Jahre 1580 – hauptsächlich in Form von Grafiken und Stichen Indien erreichte und am Mogulhofe eine gewisse Wertschätzung erfuhr. So dienten europäische Grafiken vermutlich schon den um 1560 entstanden Folia Basawans zum Tutinama als Vorbilder.


Quelle




Commons: Basawan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Seyller, John: „Manohar.“ In: Milo Beach, Eberhard Fischer und B.N. Goswamy (Hrsg.): Masters of Indian Painting 100-1650. Artibus Asiae Publishers, Zürich 2011. Artibus Asiae Supplementum 48/I. S. 135–152.
Personendaten
NAME Basawan
ALTERNATIVNAMEN Baswan, Basavana
KURZBESCHREIBUNG indischer Miniaturmaler
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert
STERBEDATUM nach 1600

На других языках


- [de] Basawan

[en] Basawan

Basāwan, or Basāvan (flourished 1580–1600), was an Indian miniature painter in the Mughal style. He was known by his contemporaries as a skilled colorist and keen observer of human nature, and for his use of portraiture in the illustrations of Akbarnama, Mughal Emperor, Akbar's official Biography, which is seen as an innovation in Indian art.[1]

[fr] Basawan

Basawan ou Basavan (actif de 1580 à 1600), était un peintre en miniature indienne de style Moghol Il était connu de ses contemporains comme un habile coloriste et un fin observateur de la nature humaine, ainsi que pour son usage du portrait dans les illustrations de l'Akbarnama, biographie officielle de l'empereur moghol Akbar, considéré comme une innovation dans l'art indien[1].

[it] Basawan

Basawan o Basavan (1540 circa – 1600 circa) è stato un pittore indiano, appartenente alla scuola Mughal, noto per le sue acute osservazioni della natura umana;[1] fu attivo tra il 1580 e il 1600[2].

[ru] Басаван

Басаван (работал в 1556—1600 годах) — индийский художник, один из лучших мастеров могольской миниатюры.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии