art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adam Christiaensz Pijnacker oder Pynacker[1] (* 1620 oder 1622 in Schiedam; begraben am 28. März 1673 in Amsterdam[2]) war ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, hauptsächlich von Landschaften.

Der Hafen von Schiedam (1650–1652)
Der Hafen von Schiedam (1650–1652)

Leben und Wirken


Pijnacker wurde als Sohn eines Weinhändlers geboren, der Mitglied in der Vroedschap war, der Stadtregentschaft. Er reiste nach Italien und war drei Jahre fort. 1658 konvertierte er zum Katholizismus, um Eva Maria de Geest zu heiraten, die Tochter von Wybrand de Geest. Zwei Jahre später malte sein Schwiegervater ein Porträt von ihm, als Gegenstück zu einem früheren Porträt seiner Frau. In Schiedam taufte er zwei Kinder, ab 1661 lebte er jedoch bis zu seinem Tod auf der Rozengracht in Amsterdam.


Hochzeitsporträts


De Geest war ein äußerst erfolgreicher Porträtmaler, der 1652 seine Tochter und zwei Jahre nach deren Hochzeit seinen neuen Schwiegersohn porträtierte:

Pijnacker wird als Beispiel für einen Italien-reisenden Landschaftsmaler (Italianate landscape painter) angesehen, wie Jan Both, Jan Baptist Weenix, Nicolaes Berchem und Jan Asselyn. Er spezialisierte sich auf die Dekoration ganzer Räume. Der Dichter P. Verhoek schrieb ein Gedicht über einen seiner dekorierten Räume.[3]


Literatur




Commons: Adam Pijnacker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Normalerweise Pijnacker in holländischen Quellen, aber Pynacker in englischsprachigen Quellen. Zum Beispiel ist Adam Pynacker die bevorzugte Schreibweise von Getty Union und wird von der National Gallery of Art in Washington benutzt (Memento des Originals vom 12. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nga.gov, dem Fitzwilliam-Museum in sowie von dem Courtauld Institute of Art in London (Memento des Originals vom 12. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fitzmuseum.cam.ac.uk etc.
  2. Pijnacker, Adam@1@2Vorlage:Toter Link/www.rkd.nl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in der RKD-Datenbank
  3. Adam Pynaker biography in De groote schouburgh der Nederlantsche konstschilders en schilderessen (1718) von Arnold Houbraken, mit freundlicher Genehmigung der Digital Library for Dutch Literature
Personendaten
NAME Pijnacker, Adam
ALTERNATIVNAMEN Pynaker, Adam; Pynacker, Adam
KURZBESCHREIBUNG holländischer Maler
GEBURTSDATUM 17. Jahrhundert
GEBURTSORT Schiedam
STERBEDATUM 1673
STERBEORT Amsterdam

На других языках


- [de] Adam Pijnacker

[en] Adam Pynacker

Adam Christiaensz Pynacker or Pijnacker[1] (15 February 1622, Schiedam - buried 28 March 1673, Amsterdam[2] ) was a Dutch Golden Age painter, mostly of landscapes.

[fr] Adam Pynacker

Adam Christiaensz. Pynacker ou Pijnacker (15 février 1622, Schiedam - 28 mars 1673, Amsterdam)[1] est un peintre néerlandais du siècle d'or. Il est connu pour ses peintures de paysages.

[it] Adam Pynacker

Adam Christiaenszoon Pynacker o Adam Christiaenszoon Pijnacker (Schiedam o Pynacker presso Delft[1], 15 febbraio 1620 circa – Amsterdam, 28 marzo 1673) è stato un pittore, incisore e mercante olandese del secolo d'oro, che si distinse soprattutto nella pittura paesaggistica e di architetture.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии