art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adolf August Wilhelm Breymann (* 16. Juni 1839 in Mahlum; † 1. September 1878 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Bildhauer des 19. Jahrhunderts.


Leben


Heinrichsbrunnen in Braunschweig
Heinrichsbrunnen in Braunschweig

Breymann wurde im kinderreichen Haushalt des Pastors Ferdinand Christian Breymann (1797–1866) und seiner Frau Louise geb. Hoffmann (1802–1876) geboren. Er war der jüngere Bruder der Pädagogin und Frauenrechtlerin Henriette Schrader-Breymann.[1] Seine Ausbildung erhielt er zunächst in Braunschweig bei Hofbildhauer Theodor Strümpell und Georg Howaldt sowie ab 1859 in Dresden. Hauptwerk ist das überlebensgroße Standbild Heinrichs des Löwen für den Heinrichsbrunnen auf dem Hagenmarkt in Braunschweig, das in der Werkstatt seines Lehrers Georg Howaldt gegossen und 1874 in Braunschweig aufgestellt wurde, nachdem es zuvor auf der Wiener Weltausstellung 1873 mit der Silbermedaille ausgezeichnet wurde. Breymann überwachte persönlich in Frogmore die Ausgestaltung des Mausoleums der Königin Victoria von Großbritannien, für das er zwei Engel entworfen hatte, die ebenfalls bei Georg Howaldt in Braunschweig gegossen wurden.


Werke


Der in Potsdam aufgestellte Adler des Kriegerdenkmals zum Deutsch-Französischen Krieg 1871
Der in Potsdam aufgestellte Adler des Kriegerdenkmals zum Deutsch-Französischen Krieg 1871

Literatur



Einzelnachweise


  1. Regine Nahrwold: Breymann, Adolf August Wilhelm. In: Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon – 19. und 20. Jahrhundert. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1996, ISBN 3-7752-5838-8, S. 99.


Commons: Adolf Breymann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Breymann, Adolf
ALTERNATIVNAMEN Breymann, Adolf August Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 16. Juni 1839
GEBURTSORT Mahlum
STERBEDATUM 1. September 1878
STERBEORT Wolfenbüttel

На других языках


- [de] Adolf Breymann

[en] Adolf Breymann

Adolf August Wilhelm Breymann (16 June 1839, Bockenem - 1 September 1878, Wolfenbüttel) was a German sculptor.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии