art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Robert Diez (* 20. April 1844 in Pößneck; † 7. Oktober 1922 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

Robert Diez (vor 1909)
Robert Diez (vor 1909)

Leben


Grab der Familie Carlberla und von Robert und Luise Diez auf dem Inneren Neustädter Friedhof in Dresden
Grab der Familie Carlberla und von Robert und Luise Diez auf dem Inneren Neustädter Friedhof in Dresden

Robert Diez besuchte das Gymnasium Bernhardinum in Meiningen, wo er bei seinem Onkel, dem Hofmaler Samuel Friedrich Diez lebte. Seine künstlerische Ausbildung begann 1863 an der Dresdner Akademie der Künste, ab 1867 war er Schüler von Johannes Schilling. Ab dem Jahre 1873 arbeitete er selbständig. 1881 wurde er Ehrenmitglied der Dresdner Akademie. Diez wurde Nachfolger Hähnels im Meisteratelier für Plastik und Mitglied des Akademischen Rates, 1891 wurde er zum Professor an der Kunstakademie ernannt. 1895 heiratete Diez Luise Calberla (1852–1935), Tochter des Dresdner Kaufmanns Gustav Moritz Calberla (1809–1906) und der Luise Roegner (1822–1898), die als Sachwalterin der umfänglichen Calberla-Besitzungen fungierte.[1] 1901 erhielt er auf der Großen Berliner Kunstausstellung eine große Goldmedaille. 1909 war er Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1912 erhielt er den Rang eines Geheimen Rats und 1915 die Ehrendoktorwürde der Tierärztlichen Hochschule Dresden.

Zu seinen Meisterschülern in Dresden gehörten Ernst Barlach, Richard Daniel Fabricius und Selmar Werner.

Die Familie Diez lebte in der Calberlastraße in Loschwitz, das 1921 nach Dresden eingemeindet wurde. Sein Grab befindet sich auf dem Inneren Neustädter Friedhof in Dresden.


Werke



Bildergalerie



Literatur




Commons: Robert Diez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Matthias Griebel: Calberla, Gustav Moritz. In: Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e. V. (Hrsg.): Loschwitz – Illustrierte Ortsgeschichte: 1315–2015. Elbhang-Kurier-Verlag, 2015, ISBN 978-3-936240-31-3, S. 336 f. (online [PDF; 541 kB]).
Personendaten
NAME Diez, Robert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 20. April 1844
GEBURTSORT Pößneck
STERBEDATUM 7. Oktober 1922
STERBEORT Dresden

На других языках


- [de] Robert Diez

[en] Robert Diez

Robert Diez (20 April 1844 in Pößneck – 7 October 1922 in Loschwitz) was a German sculptor.[1]

[fr] Robert Diez

Robert Diez, né le 20 avril 1844 à Poessneck (Empire allemand) et mort le 7 octobre 1922 à Loschwitz (un quartier de Dresde), est un sculpteur allemand.

[ru] Диц, Роберт

Роберт Диц (нем. Robert Diez; 20 апреля 1844, Пёснек, Тюрингия — 7 октября 1922, Дрезден) — немецкий скульптор, педагог, профессор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии