art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Aimé Millet (* 28. September 1819 in Paris; † 14. Januar 1891 ebenda) war ein französischer Bildhauer.

Aimé Millet, Fotografie von Nadar, um 1856–1858
Aimé Millet, Fotografie von Nadar, um 1856–1858
Aimé Millet: Apollon auf dem Dach der Pariser Oper
Aimé Millet: Apollon auf dem Dach der Pariser Oper

Leben


Millet stammte aus einer Künstlerfamilie: er war der Sohn des Miniaturenmalers Frédéric Millet (1796–1859) und dessen Ehefrau Marie Henriette Rioux. Sein älterer Bruder war der Komponist Émile Millet (1813–1882), dessen Sohn, der Architekt Julian Louis Millet (1856–1923) sein Neffe. Zu Millets Berufskollegen Jean-François Millet bestehen, so weit bekannt, keinerlei familiäre Verbindungen.

Millet besuchte das Collège de Versailles und wechselte später an das L’Institution Morin. Als Schüler an der École royale de dessin wurde er meistenteils vom Antoine Desboefs (1793–1862) unterrichtet. Mit 17 Jahren kam Millet 1836 an die École des Beaux-Arts (EBA). Er befreundete sich dort u. a. mit Pierre Jean David d’Angers und Eugène Viollet-le-Duc, die zeitgleich mit ihm dort studierten.

Seine frühesten Werke entstanden etwa ab 1840/41. Durch einige staatliche Aufträge[1] kam es neben den finanziellen Aspekten schon bald auch zu seinem gesellschaftlichen Durchbruch. 1870 berief man ihn an die École des Arts décoratifs und dieses Amt übte er beinahe zehn Jahre aus.

Mit über 70 Jahren starb Millet am 14. Januar 1891 in Paris und fand seine letzte Ruhestätte am 16. Januar 1891 auf dem Cimetière de Montmartre (Div. 22). Noch im selben Jahr stiftete seine Witwe den Prix Aimé Millet.


Ehrungen



Schüler (Auswahl)


  • Charles Lebayle (1856–1898)
  • Louis Majorelle (1859–1926)
  • Berthe Morisot (1841–1895)
  • François Pompon (1855–1933)
  • Félix Rasumny (1869–1940)
  • Lazare Sohos (1862–1911)

Werke (Auswahl)


Vercingétorix
Vercingétorix

Literatur



Einzelnachweise


  1. Einer der wichtigsten dabei war die Vercingetorix-Statue im Auftrag von Napoleon III.


Commons: Aimé Millet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Millet, Aimé
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 28. September 1819
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 14. Januar 1891
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Aimé Millet

[en] Aimé Millet

Aimé Millet (September 28, 1819 – January 14, 1891) was a noted French sculptor, who was born and died in Paris.

[fr] Aimé Millet

Aimé Millet né le 28 septembre 1819 à Paris, ville où il est mort le 14 janvier 1891, est un sculpteur, médailleur et peintre français.

[ru] Милле, Эме

Эме́ Милле́ (фр. Aimé Millet; 28 сентября 1819 года, Париж — 14 января 1891 года, там же) — французский художник, скульптор , гравёр и медальер (резчик медалей); ученик Давида Анжерского[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии