Alessandro Gherardini (* 16. November 1655 in Florenz; † 1726 in Livorno) war ein italienischer Maler.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Alessandro Gherardini: San Girolamo penitente
Leben
Seine Eltern waren Domenico Gherardini und Lisabetta Socci. Mit ca. zwanzig Jahren besuchte er die Zeichnerschule Accademia del disegno, danach zog er nach Pontremoli um. 1682 verließ er Pontremoli und verweilte an mehreren Orten Norditaliens. Nach dem Tod des Vaters kehrte er 1687 nach Florenz zurück.[1]
Er war vor allem von Paolo Veronese sowie Luca Giordano beeinflusst. Sein Hauptwerk war das Ausgestalten von Gebäuden (Kirchen und Paläste in Florenz, später auch Gebäude für den Augustiner- und Zisterzienserorden).
Später arbeitete im Ausland, zum Beispiel in den Schlössern von Schleißheim, Bamberg und Aschaffenburg.
Gherardinis breites Themenspektrum umfasste mythologische, biblische und allegorische Themen.
Werke (Auswahl)
Lucignano: Assunzione della Vergine (Chiesa della Misericordia, Leinwandgemälde, 1699 entstanden).[2]
Pistoia: Trinità con la Madonna in gloria e Santi (Chiesa di Santa Maria degli Angeli, Fresko, um 1709/1712)[3]
Prato: Assunzione della Vergine (Chiesa di San Niccolò, 1697 entstanden).[1]
Literatur
Stefano Coltellacci:GHERARDINI, Alessandro. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 53:Gelati–Ghisalberti. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1999.
Stefano Coltellacci in: Dizionario Biografico degli Italiani
Stefano Casciu (Hrsg.): I Luoghi della Fede: Cortona e la Valdichiana aretina. Arnoldo Mondadori Editore, Mailand 1999, ISBN 88-04-46783-5
Fondazione Zeri der Universität Bologna zum Fresko Trinità con la Madonna in gloria e Santi (Mementodes Originals vom 20. November 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/catalogo.fondazionezeri.unibo.it, mit Abb., abgerufen am 19. November 2015 (italienisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии