art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alexandre-Gabriel Decamps (* 3. März 1803 in Paris; † 22. August 1860) war ein französischer Maler.

Alexandre-Gabriel Decamps. Fotografie
Alexandre-Gabriel Decamps. Fotografie
Bauernhof in Fontainebleau
Bauernhof in Fontainebleau
Jagdhunde
Jagdhunde

Leben


Decamps war Schüler der Maler Alexandre Abel de Pujol und Eugène Delacroix. Decamps fand bald seinen Stil, ließ sich aber von Delacroix zum Malen „en pleine air“ beeinflussen. Mit 24 Jahren unternahm Decamps 1827 eine einjährige Studienreise nach Konstantinopel und Kleinasien, wo er seine Sujets im dortigen Volksleben fand. Viele Skizzen und Aquarelle, die Decamps von dieser Reise mitbrachte, dienten als Vorlage zu Gemälden, welche im Lauf der nächsten Jahre entstanden.

Neben vielen anderen Werken, brillierte Decamps zu Hause mit den Szenen „Die türkische Wache“ (1834), „Die mit einer Schildkröte spielenden Kinder“ (1836) und „Die Zuschauer bei einer Hinrichtung“ (1839). Nebenher widmete er sich besonders der Beobachtung des Tierlebens, vornehmlich mit seiner ironischer Charakterisierung, die dann zu parodistischen Schöpfungen, besonders in Affengruppen, führte. Seine Affen als Musiker, als Köche, als Bäcker, als Metzger, als Maler zeigen eine drastische Persiflage menschlicher Physiognomie. Das erfolgreichste seiner Affenbilder war eine bissige aber witzige Satire gegen die akademische Jury des Pariser Salon, die seine Bilder zu ihren jährlichen Kunstausstellungen sehr oft nicht zuließ.

Scherenschleifer
Scherenschleifer

Sein Spiel mit Licht und Farbe nutzte Decamps auch bei seinen Darstellungen des französischen Landlebens. Bei seinen historischen („Die Belagerung von Clermont“) und seine religiösen („Der Sieg Josuas über die Ammoniter“) zeigt sich jedoch, dass diesen die Lebendigkeit der früheren Genreszenen fehlte. Die Kohlezeichnungen von Landschaften hingegen gewinnen ihren Charme durch die Einfachheit der Darstellung.

Die Patrouille der Janitscharen in Smyrna. Gemälde, 1828
Die Patrouille der Janitscharen in Smyrna. Gemälde, 1828

In seinen letzten Jahren entdeckte Decamps für sich die Parkanlagen von Schloss Fontainebleau, welche er auch regelmäßig aufsuchte um zu malen. Im Wald von Fontainebleau fand Decamps auch sein tragisches Ende. Anlässlich einer königlichen Parforcejagd scheute ein Pferd und trotz des erfahrenen Reiters konnte es nicht schnell genug wieder beruhigt werden. Im Alter von 57 Jahren starb Alexandre Gabriel Decamps an den Folgen seiner Kopfverletzungen.


Werke (Auswahl)




Commons: Alexandre-Gabriel_Decamps – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Decamps, Alexandre-Gabriel
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 3. März 1803
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 22. August 1860

На других языках


- [de] Alexandre-Gabriel Decamps

[en] Alexandre-Gabriel Decamps

Alexandre-Gabriel Decamps (March 3, 1803 – August 22, 1860) was a French painter noted for his Orientalist works.

[es] Alexandre-Gabriel Decamps

Alexandre-Gabriel Decamps (París, 3 de marzo de 1803 - 22 de agosto de 1860) fue un pintor francés.

[fr] Alexandre-Gabriel Decamps

Alexandre-Gabriel Decamps, né à Paris le 3 mars 1803 et mort à Fontainebleau le 22 août 1860, est un peintre et graveur français, l'une des grandes figures du romantisme. Une partie importante de son œuvre est conservée au musée du Louvre à Paris, au musée Condé de Chantilly et à la Wallace Collection de Londres.

[it] Alexandre-Gabriel Decamps

Alexandre-Gabriel Decamps (Parigi, 3 marzo 1803 – Fontainebleau, 22 agosto 1860) è stato un pittore francese.

[ru] Декан, Александр-Габриэль

Алекса́ндр-Габриэ́ль Дека́н (фр. Alexandre-Gabriel Decamps; 3 марта 1803, Париж — 22 августа 1860, Фонтенбло) — французский живописец и график, представитель академизма.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии