art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Aloys Schmidt (auch: Alois Schmidt; * 15. August 1855 in Reyersdorf, Schlesien; † 19. Februar 1939 in Bad Landeck) war ein deutscher Holzbildhauer.

Aloys Schmidt in seiner Werkstatt
Aloys Schmidt in seiner Werkstatt

Leben


Schmidt erlernte bei den Bildschnitzern Tschöpe aus Kunzendorf und Albrecht Thamm aus Habelschwerdt das Holzschnitzen. Nach einer Tischlerlehre in Frankenstein wirkte er ab 1876 in Bad Landeck, wo er 1879 die Werkstatt des Bildhauers Hettwer übernahm. Nachfolgend schuf er mehr als zweihundert Altäre für Kirchen in der Grafschaft Glatz und in anderen schlesischen Orten. Einzelne Altäre wurden ins Ausland geliefert, z. B. nach Malmö und Kopenhagen. Daneben wurden in seiner Werkstatt Kanzeln, Kreuze, Krippen, Wappen und andere Schnitzwerke hergestellt. Für den Prinzen Albrecht von Preußen lieferte er Teile der Innenausstattung für das Schloss Seitenberg. Nach seinem Tod wurde die Werkstatt von seinen Söhnen Alfons, Gottfried und Konrad weitergeführt.


Werke (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Schmidt, Aloys
ALTERNATIVNAMEN Schmidt, Alois
KURZBESCHREIBUNG deutscher Holzbildhauer
GEBURTSDATUM 15. August 1855
GEBURTSORT Reyersdorf, Schlesien
STERBEDATUM 19. Februar 1939
STERBEORT Bad Landeck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии