Aloys Schmidt (auch: Alois Schmidt; * 15. August 1855 in Reyersdorf, Schlesien; † 19. Februar 1939 in Bad Landeck) war ein deutscher Holzbildhauer.
Dieser Artikel behandelt den Holzbildbauer Aloys Schmidt. Zum gleichnamigen Archivar siehe Aloys Schmidt (Archivar).
Aloys Schmidt in seiner Werkstatt
Leben
Schmidt erlernte bei den Bildschnitzern Tschöpe aus Kunzendorf und Albrecht Thamm aus Habelschwerdt das Holzschnitzen. Nach einer Tischlerlehre in Frankenstein wirkte er ab 1876 in Bad Landeck, wo er 1879 die Werkstatt des Bildhauers Hettwer übernahm. Nachfolgend schuf er mehr als zweihundert Altäre für Kirchen in der Grafschaft Glatz und in anderen schlesischen Orten. Einzelne Altäre wurden ins Ausland geliefert, z. B. nach Malmö und Kopenhagen. Daneben wurden in seiner Werkstatt Kanzeln, Kreuze, Krippen, Wappen und andere Schnitzwerke hergestellt. Für den Prinzen Albrecht von Preußen lieferte er Teile der Innenausstattung für das Schloss Seitenberg. Nach seinem Tod wurde die Werkstatt von seinen Söhnen Alfons, Gottfried und Konrad weitergeführt.
Werke (Auswahl)
Reyersdorf, Pfarrkirche St. Nikolaus: Marienaltar (1880)
Wartha, Wallfahrtskirche: Vorderaltar zum Hochaltar, Beichtstühle, Wandlungsleuchter u. a. (1891)
Branitz, Anstaltskirche: 15 m hohes Kreuz mit überlebensgroßer Christusfigur (1931)
Altwaltersdorf, Pfarrkirche St. Laurentius: Seitenaltäre
Stolz, Filialkirche St. Johannes Nepomuk: Hauptaltar
Niederschwedeldorf, Pfarrkirche der Apostel Simon und Judas Thaddäus: Hauptaltar (1894)
Literatur
Schmidt, Aloys. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S.134.
Sławomir Brzezicki, Ernst Badstübner:Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Band1: Schlesien. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2005, ISBN 3-422-03109-X, S.871,874,897.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии