art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alphons Johann Gustav von Cramer, auch Alphonse de Cramer (* 1834 in Izmir (Smyrna), Osmanisches Reich; † 4. Januar 1884 in Pegli-Multedo bei Genua, Ligurien, Königreich Italien), war ein österreichischer Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

Alphons von Cramer
Alphons von Cramer

Leben


Von Cramer, Spross einer österreichisch-griechischen Kaufmannsfamilie aus Smyrna, wuchs in Wien auf und arbeitete zunächst ebenfalls als Kaufmann. Er empfing ab 1860 erste künstlerische Unterweisungen in Florenz und Padua. Dann ging er zum Studium nach Paris und 1862 nach Düsseldorf, wo er Schüler des Porträtmalers Wilhelm Sohn wurde und dem Künstlerverein Malkasten angehörte.[1] Bis 1876 dort ansässig, unternahm er mehrere Reisen nach Griechenland und Kleinasien. In Konstantinopel malte er dreimal das Bildnis des Sultans Abdülaziz, der ihn mit dem Mecidiye-Orden ehrte. Sein bekanntestes Werk ist das Altarbild von Johannes dem Täufer in der St.-Johannes-Kathedrale von Izmir. Das 1873 entstandene Gemälde Die Belauschten besitzt das Düsseldorfer Museum Kunstpalast.[2]

In Anlehnung an seinen Lehrer Wilhelm Sohn wählte Cramer für seine Werke häufig Themen, die typisch für die Düsseldorfer Genremalerei waren. Er malte vor allem Figurenbilder, die dem Historien- bzw. Kostüm-Genre zugeordnet werden können (z. B. Rendezvous in Venedig). Außerdem schuf er, beeinflusst durch seine Reisen, einige Bilder mit Szenen aus dem Leben anderer Völker (z. B. Griechische Familie). Cramer zeigte seine Werke auf verschiedenen großen Kunstausstellungen, außer in Düsseldorf unter anderem in Dresden auf der Akademischen Kunst-Ausstellung (1868) und im Münchner Glaspalast (1876).


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Bestandsliste (Memento des Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/malkasten.org, Webseite im Portal malkasten.org, abgerufen am 23. September 2018.
  2. Die Belauschten (Memento des Originals vom 23. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/emuseum.duesseldorf.de, Datenblatt im Portal emuseum.duesseldorf.de, abgerufen am 23. September 2018.
Personendaten
NAME Cramer, Alphons von
ALTERNATIVNAMEN Cramer, Alphons Johann Gustav von (vollständiger Name); Cramer, Alphonse de
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 1834
GEBURTSORT Izmir, Osmanisches Reich
STERBEDATUM 4. Januar 1884
STERBEORT Pegli-Multedo bei Genua, Ligurien, Königreich Italien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии