art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ambrosius Petruzzy (* um 1600 in Maroggia; † 1652 in Kaisersteinbruch) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock. Er war der ältere Bruder des Steinmetzmeisters Domenicus Petruzzy, beide arbeiteten im Kaisersteinbrucher Steinmetzhandwerk.

Burg Forchtenstein, Hauptportal
Burg Forchtenstein, Hauptportal
Burg Forchtenstein, Kanonenkugeln
Burg Forchtenstein, Kanonenkugeln
Werkstätte vor dem Kärntner-Tor, Bild von 1858
Werkstätte vor dem Kärntner-Tor, Bild von 1858
Michaelerkirche
Michaelerkirche

Leben und Wirken


Meister Francesco Maderno und Ehefrau Maria verkauften im Dezember 1640 an Meister Ambrosius und Lucia Petruzzy ihr Haus mit Garten. Ambrosius Petruzzy war schon längere Zeit Mitglied der Steinmetzbruderschaft, denn im selben Jahr 1640 leitete er als Obervorsteher die Viertellade der Steinmetz- und Maurermeister im kaiserlichen Steinbruch.

In den 1640er Jahren forderte die Wiener Bauhütte von den Kaisersteinbrucher Meistern energisch, sich vom Wiener Neustädter Handwerk zu trennen und Wien zuzuwenden, ansonsten bekämen sie große Schwierigkeiten bei ihren Wiener Aufträgen. In einem Schreiben der Wiener Steinmetzmeister an Abt Michael Schnabel vom Stift Heiligenkreuz als Obrigkeit im März 1641 heißt es dazu ... der Heiligenkreuzer Untertan Ambrosius Petruzzy, der von Klosterneuburg vertrieben, jetzt vor dem Kärntner-Tor gleichfalls ein Werkstatt aufgerichtet ...


Meister in Kaisersteinbruch und in Wien


Nachfolgende Meister waren zugleich Mitglieder der Wiener Bauhütte und der Kaisersteinbrucher Bruderschaft. Im Verzeichnis vom November 1644 werden die Gebühren für Wiener Steinmetzmeister, wie auch Geselle zur Erhebung der Neuen Kayserlichen Freyheiten festgelegt, ein Meister 45 Kreuzer, ein Geselle 15 Kreuzer. Daraus folgt:


Steinbruch-Pacht

Im März 1643 schrieb Petruzzy in einem Gesuch an den Abt, ... der Herr Verwalter in Königshof jährlich 20 Gulden Zins wegen meines kleinen Steinbruchs begehrt, ... andere Untertanen, welche viel größere Steinbrüche haben, nicht mehr als 2 Gulden 30 Kreuzer geben .... Der Abt entschied, er habe jährlich 15 Reichstaler oder ein schönes Türgestell zu reichen (das entspricht der Hälfte).


Steinmetzarbeiten in der Wiener Michaelerkirche


Die Wiener Bauhütte entschied im Mai 1644 in der Streitsache zwischen den Meistern Ambrosius Petruzzy und Antonius Purisol, beide von Kaisersteinbruch, dass Meister Petruzzy die Steinmetzhütte St. Michael alleine verbleiben solle. Hinfort werden keinem Meister zwei Hütten zugelassen, noch in einer Hütte zwei Meister genehmigt.

In der Vesperbildkapelle findet man unter Verzeichnis und Ausgaben für Unser Frauen Ihre Capelle:

Erstlich dem Maurermeister Antonius Carlone für die Capelle in allem geben 309 Gulden 45 Kreuzer
dem Meister Ambrosius Petruzzy sein Rest (!) bezahlt mit 33 Gulden
dem Meister Ambrosius Petruzzy für die äußeren Staffel 27 Gulden.

Lehrmeister von Andreas Provin


Die Wiener Bauhütte verlautbarte im Oktober 1644, Steinmetzmeister Giacomo Provino (Jacopo Provin) von Spital am Pyhrn bitte darum, seinen Sohn Andreas Provin die nächsten drei Jahre bei Steinmetzmeister Ambrosius Petruzzy, Bürger in Wien, in die Lehre zu schicken. Er hatte zuvor dritthalb Jahre bei ihm selbst gelernt, er aber wegen Leibesschwachheit halber, des tödlichen Abgangs sicher.


Tod


1652 starb Ambrosius Petruzzy, er hinterließ Schulden. So kam der Steinbruch an seinen Bruder Domenicus Petruzzy, der die Verbindlichkeiten bezahlte.


Werke



Archivalien



Literatur


Personendaten
NAME Petruzzy, Ambrosius
KURZBESCHREIBUNG italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert oder 17. Jahrhundert
STERBEDATUM 1652
STERBEORT Kaisersteinbruch

На других языках


- [de] Ambrosius Petruzzy

[en] Ambrosius Petruzzy

Ambrosius Petruzzy (died 1652 in Kaisersteinbruch, Kingdom of Hungary) was an Italian master stonemason and baroque sculptor.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии