Amédée Rosier (* 27. August 1831 in Meaux; † 1898) war ein französischer Maler.
Halle aux Toiles in Rouen (1890) – Watercolour by Amédée Rosier (1831–1898)
Leben
Er studierte bei Émile Auguste Carolus-Duran und Léon Cogniet. Einem breiteren Publikum bekannt wurde er mit seiner ersten Ausstellung von 1857, vor allem mit dem Historienbild Le combat naval à Sébastopol. Während seines Schaffens bereiste er Venedig und Konstantinopel, Ägypten und Nordafrika. Für sein Bild Venise, le Grand Canal erhielt er auf der Weltausstellung 1899 eine Bronzemedaille.
Rosier (Amédée). In: Emile Bellier de la Chavignerie, Louis Auvray (Hrsg.): Dictionnaire général des artistes de l’école française depuis l’origine des arts du dessin jusqu’à nos jours. Architectes, peintres, sculpteurs, graveurs et lithographes. Libr. Renouard, Paris 1882, S.416 (französisch, Textarchiv– Internet Archive).
Rosier, Amédée. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band29: Rosa–Scheffauer. E. A. Seemann, Leipzig 1935, S.24.
Rosier, Amédée. In: Emmanuel Bénézit: Dictionary of Artists. Band 11. Gründ, Paris 2006, ISBN 2-7000-3081-8, S. 1386.
Einzelnachweise
Gondoles devant le parvis de la Salute. In: L’école de Barbizon. 3. Juni 2007, S. 93 (Öl auf Metall, Signatur links unten, Abmessungen 41×27cm).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии