art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andreas Bach (* 21. April 1886 in Nürnberg; † 1963 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker, der in Nürnberg wirkte. Er ist ein Vertreter des Impressionismus bzw. Post-Impressionismus.


Leben


Andreas Bach war Schüler von Heinrich von Zügel und absolvierte eine Lehre als Lithograph. Von 1901 bis 1907 besuchte er Abendkurse an der Nürnberger Kunstgewerbeschule bei Heinrich Heim. Er studierte von 1909 bis 1914 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Angelo Jank und Heinrich von Zügel. Ab 1918 war er als freischaffender Maler in Nürnberg tätig. Er malte vorwiegend Tierbilder sowie handwerkliche Tätigkeiten darstellende Szenen aus Nürnberg und Franken. Gemeinsam mit Carl Kellner restaurierte er 1950 das Gemälde Kaufmannszug am Gebäude der Nürnberger Handelskammer.[1]

Bach war Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Die Hütte“ und hatte Ausstellungen in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Fürth, Erlangen, Bamberg, Coburg, Würzburg, Heidelberg, Nürnberg, Budapest (1929) und Kopenhagen (1930). Im Jahr 1961 wurde ihm außerdem eine große Sonderausstellung in der Fränkischen Galerie Nürnberg gewidmet. Er war Ehrenmitglied der Gesellschaft der Heinrich von Zügel-Freunde e.V., Würth a/Rh. Zahlreiche seiner Gemälde sind heute im Besitz der Stadt Nürnberg.[2][3]




Einzelnachweise


  1. Dankmar Trier: Bach, Andreas. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 6, Saur, München u. a. 1992, ISBN 3-598-22746-9, S. 130.
  2. Manfred H. Grieb (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon. Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Band 1. Saur, München 2007, ISBN 978-3-598-11763-3.
  3. Angela Lohrey: Kunst in Nürnberg. Gemälde, Druckgraphiken und Bildhauerarbeiten aus dem Besitz der Stadt Nürnberg. Teil 1. Hrsg.: Stadtgeschichtlichen Museen Nürnberg. Hans Carl, Nürnberg 1989, ISBN 3-418-00341-9.
Personendaten
NAME Bach, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 21. April 1886
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 1963
STERBEORT Nürnberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии