art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Angelo Jank (* 30. Oktober 1868 in München; † 9. Oktober 1940 ebenda) war ein deutscher Tiermaler, Grafiker und Mitglied der Münchner Secession. Er war der Sohn des Theater- und Bühnenmalers Christian Jank.

Angelo Jank nach seiner Ernennung zum Professor.
Angelo Jank nach seiner Ernennung zum Professor.

Leben


„Wanderzirkus“, 1906
„Wanderzirkus“, 1906
Illustration zu Otto Erich Hartleben: Grübchen, in: Simplicissimus (1896)
Illustration zu Otto Erich Hartleben: Grübchen, in: Simplicissimus (1896)
„Reitschuljagd“, datiert 1910;
Vierfarbdruck zum Militärreitinstitut Hannover, Illustrirte Zeitung Nr. 3911, Kriegsnummer 202, 1918
„Reitschuljagd“, datiert 1910;
Vierfarbdruck zum Militärreitinstitut Hannover, Illustrirte Zeitung Nr. 3911, Kriegsnummer 202, 1918

Nach dem Abitur 1888 am Wilhelmsgymnasium München[1] studierte Angelo Jank von 1891 bis 1896 in München an der Akademie der bildenden Künste bei Ludwig von Löfftz und Paul Hoecker und stellte seit 1895 mit der Gruppe G und der Scholle im Münchner Glaspalast aus.

Im Jahr 1896 war Jank erstmals auf einer Ausstellung der Münchner Secession vertreten. Im Herbst 1898 verbrachte er mit Max Feldbauer mehrere Wochen in Harburg. 1899 bis 1907 war er Lehrer an der Damenakademie der Münchner Künstlerinnen-Vereinigung. 1907 erfolgte ebenfalls an der Damenakademie seine Ernennung zum Professor der Akademie der Bildenden Künste München als Nachfolger von Wilhelm von Diez.

Nach der Emeritierung des Tiermalers und Impressionisten Heinrich von Zügel im Jahr 1922 leitete Jank als dessen Nachfolger die Tiermalklasse an der eigentlichen Akademie der Bildenden Künste München. Ende der 1920er Jahre wurde Jank zum 1. Vorsitzenden des Vereins Bildender Künstler München Secession gewählt. In dieser Funktion hatte er auch die Ausstellungsleitung der Münchner Kunstausstellungen im Glaspalast inne.

Er malte insbesondere Pferde und Reiter in Bewegung. Hierbei verwendete er eine flotte impressionistische Technik. Ab 1906 malte er Wandgemälde für den Münchner Justizpalast sowie Historienbilder für das Berliner Reichstagsgebäude[2]. Zu Janks Schülern gehörten unter anderem Willibald Besta, Erma Bossi, Elise Daimler, Lothar Dietz, Josef Hengge, Berta Kaiser, Franz Xaver Stahl, Karl Gatermann der Jüngere, Berta Katharina Lassen, Fritz Heinsheimer, Karl Friedrich Roth, Amanda Tröndle-Engel, Margaretha von Plessen und Paul Stollreither.

Jank war Mitarbeiter an der Münchner Wochenzeitschrift Die Jugend und am Simplicissimus. Er war seit 1904 mit Freiin Anna von Thüngen verheiratet, seine Tochter Ali (Anna-Luise) Jank, geboren 25. Juli 1916, heiratete 1939 Bertram Riedesel Freiherr zu Eisenbach. Angelo Jank hatte außerdem mit der Künstlerin Marie Schnür (1869–1934) einen unehelichen Sohn Klaus (* Februar 1906)[3], den Schnür nur erziehen durfte, nachdem sie 1907 eine Scheinehe mit Franz Marc eingegangen war.

Angelo Jank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[4]


Literatur




Commons: Angelo Jank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jahresbericht vom K. Wilhelms-Gymnasium zu München. ZDB-ID 12448436, 1887/88
  2. Die Jankschen Bilder im Reichstagsgebäude. In: Vossische Zeitung, Juni 1918, S. 11 (unten rechts)
  3. Brigitte Salmen, Maria Marc. Leben und Lebenswerk, S. 8. in: Brigitte Salmen (Hrsg.): Maria Marc im Kreis des „Blauen Reiter“. Ausstellungskatalog, Schloßmuseum Murnau, 2004.
  4. kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Jank, Angelo (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive); abgerufen am 1. September 2015.
Personendaten
NAME Jank, Angelo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Tiermaler, Grafiker und Mitglied der Münchner Secession
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1868
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 9. Oktober 1940
STERBEORT München

На других языках


- [de] Angelo Jank

[en] Angelo Jank

Angelo Jank (30 October 1868 in Munich – 9 October 1940 in Munich) was a German animal painter, illustrator and member of the Munich Secession. He was the son of the German painter Christian Jank and specialized in scenes with horses and riders.

[fr] Angelo Jank

Angelo Jank est un peintre animalier, dessinateur, illustrateur et enseignant allemand, né le 30 octobre 1868 à Munich, où il est mort le 9 octobre 1940. Il fut membre de la Sécession de Munich et se spécialisa dans la représentation de chevaux et de cavaliers.

[it] Angelo Jank

Angelo Jank (Monaco di Baviera, 30 ottobre 1868 – Monaco di Baviera, 9 ottobre 1940) è stato un pittore, disegnatore e illustratore tedesco, specializzato nella rappresentazione di cavalli e cavalieri.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии