art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andreas Kögler (* 4. März 1878 in Graz; † 16. Juli 1956 in Zug) war ein österreichischer Bildhauer.


Leben


Kögler studierte von 1908 bis 1912 an der Wiener Akademie der bildenden Künste Bildhauerei und besuchte anschließend bis 1915 die Spezialschule von Edmund Hellmer. 1920 war er an der Ausstattung der Zürcher Kirche St. Anton beteiligt und fertigte für die Kanzel vier Bronzereliefs mit den Darstellungen der vier Evangelisten. Über sein Leben und Schaffen ist bislang wenig bekannt. Sicher ist nur, dass er im Jahr 1947 in Wien lebte und im Oktober dieses Jahres nach Zug übersiedelte. Dort entstanden bis zu seinem Tod im Jahr 1956 mehrere Grabdenkmäler.

Die Kanzel in St. Anton in Zürich
Die Kanzel in St. Anton in Zürich

Werke



Literatur




Personendaten
NAME Kögler, Andreas
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 4. März 1878
GEBURTSORT Graz
STERBEDATUM 16. Juli 1956
STERBEORT Zug (Stadt)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии