art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anton Burger (* 14. November 1824 in Frankfurt am Main; † 6. Juli 1905 in Kronberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Radierer.

Selbstbildnis
Selbstbildnis
Burger in seinem Atelier
Burger in seinem Atelier
Anton-Burger-Denkmal
Anton-Burger-Denkmal
Grab von Anton Burger
Grab von Anton Burger

Leben


Burger studierte von 1842 bis 1846 am Städelschen Kunstinstitut und war Schüler von Johann Jakob Jung, Jakob Becker und Philipp Veit, auf dessen Anregung er nach München ging, dort aber nur bis 1848 blieb. Burger kehrte nach Frankfurt zurück. 1851 heiratete Burger seine Jugendfreundin Katharina Elise Heislitz, die bereits 1856 starb. 1853 unternahm Burger mit Angilbert Goebel und Philipp Rumpf eine Studienreise nach Paris, wo er u. a. Camille Corot und Gustave Courbet traf. Um 1855/1856 war Burger in Düsseldorf Privatschüler von August Weber, einem bekannten Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. 1858 siedelte er nach Kronberg im Taunus über. 1859 ging er eine zweite Ehe ein, er heiratete die Kronberger Arzttochter Anna Johanna Auguste Küster (1832–1876), die ebenfalls früh starb. Mit Jakob Fürchtegott Dielmann gründete er 1861 dort die Kronberger Malerkolonie, deren Mittelpunkt er bis zu seinem Tod blieb. Er war sehr angesehen und wurde anerkennend der „König von Kronberg“ genannt. Sezessionistische Künstler unterstützte er im Frankfurt-Cronberger-Künstler-Bund. Seine dritte und letzte Ehe schloss Burger 1882 mit seiner ehemaligen Malschülerin Pauline Fresenius.


Ehrungen


1894 wurde Burger zum königlich preußischen Professor ernannt, er erhielt in seinem Leben zahlreiche Preise und Ehrungen.

Am Schiller-Weiher im Victoriapark in Kronberg errichteten ihm Freunde und Verehrer im Jahre 1908 ein Denkmal, das der Münchner Bildhauer Ludwig Karl Sand entworfen und gestaltet hatte.


Werk


Anton Burger war wohl der fruchtbarste und vielseitigste der Kronberger Maler. Er malte in erster Linie Landschaftsbilder mit Motiven aus seiner näheren Umgebung: Frankfurt, dem Taunus und der Rhein-Main-Landschaft, außerdem malte er Interieurs, Porträts, Genrebilder, Veduten, Aquarelle und fertigte Radierungen. Seine Bilder verkauften sich sehr gut, vor allem in der Umgebung, in der seine Bilder entstanden, es gehörte in Frankfurt zum „guten Ton“, einen „Burger“ zu besitzen. Aber auch im europäischen Ausland, besonders in Paris, Wien und London, fand Burger Käufer.


Literatur




Commons: Anton Burger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Burger, Anton
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Zeichner und Radierer
GEBURTSDATUM 14. November 1824
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 6. Juli 1905
STERBEORT Kronberg

На других языках


- [de] Anton Burger (Maler)

[en] Anton Burger (artist)

Anton Burger (14 November 1824 – 6 July 1905) was a German painter, draftsman and etcher.[1]

[fr] Anton Burger (artiste)

Anton Burger (Francfort-sur-le-Main, 14 novembre 1824 - Kronberg im Taunus, 6 juillet 1905) est un artiste peintre, dessinateur et graveur allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии