Karl Anton Hickel (* 1745 in Böhmisch-Leipa; † 30. Oktober 1798 in Hamburg) war ein deutsch-böhmischer Maler.
Porträt der Prinzessin de Lamballe (Hausdame Marie-Antoinettes), 1788, Liechtenstein Museum, Wien
Leben
Hickel wurde in Böhmisch-Leipa geboren und studierte an der Akademie in Wien. Ab 1779 unternahm der Maler Studienreisen durch ganz Europa. In München hielt er sich längere Zeit auf und porträtierte den Kurfürsten Carl Theodor. Er reiste auch nach Süddeutschland und in die Schweiz, anschließend nach Mannheim und Mainz. Er wurde Hofmaler Kaiser Josephs II. 1786 malte er auch dessen Schwester Marie-Antoinette. Er verstarb in Hamburg.
Werke (Auswahl)
Werke von der Hand des Anton Hickel befinden sich u. a. im Historischen Museum in Bern, im Schloss Oberhofen in Oberhofen am Thunersee und im Schloss Jegenstorf (beide Schlösser im Kanton Bern).
Liselotte Popelka:Hickel, Anton. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S.105(Digitalisat).
Hamburgisches Künstler-Lexikon, Die bildenden Künstler Bd. 1, bearb. von einem Ausschusse des Vereins für Hamburgische Geschichte, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1854, S. 113, (online Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek).
Friedrich Johann Lorenz Meyer, Skizzen zu einem Gemälde von Hamburg, Verlag Friedrich Hermann Nestler, Hamburg, 1801, Bd. 1, 3. Heft, S. S. 275 ff., (online Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg)
online (Mementodes Originals vom 6. Dezember 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/images.npg.org.uk
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии