art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anton Scheuritzel (* 22. März 1874 in Quellendorf, Anhalt; † 28. Oktober 1954 in Wittlich, Mosel) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Leben


Scheuritzel war Schüler von R. Wernick in Dessau. Nach der Ausbildung arbeitete er als Theatermaler in Dessau und seit spätestens 1910 in Berlin-Charlottenburg.

Seit 1908 betätigte er sich nach Anleitung von Hermann Struck hauptsächlich als Radierer; er schuf aber auch Kohlezeichnungen und Lithographien. Um 1917 nahm er als Soldat am 1. Weltkrieg teil.[1]

In den 1920er Jahren spezialisierte er sich auf die Darstellung von Industriemotiven; so entstand als Auftragsarbeit für Siemens das großformatige Ölgemälde Die Siemensstadt um 1930.[2]

Scheuritzels Atelier wurde 1943 zerstört, daraufhin zog er nach Wittlich, wo sein Sohn stationiert war. Bis zu seinem Tode entstanden noch Landschaftsbilder in Öl, Aquarelle und Zeichnungen.[3]


Ausstellungen



Veröffentlichungen





Einzelnachweise


  1. Porträt als Soldat
  2. Die Siemensstadt um 1930
  3. Wiedersehen mit einem Wahl-Wittlicher
  4. Hans Schiepmann: Die Berliner Kunstausstellungen von 1914. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 3, 1915, S. 89 (zlb.de).
  5. Große Berliner Kunstausstellung. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 4/5, 1917, S. 158 ff. (zlb.de).
Personendaten
NAME Scheuritzel, Anton
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 22. März 1874
GEBURTSORT Quellendorf, Anhalt
STERBEDATUM 28. Oktober 1954
STERBEORT Wittlich, Mosel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии