art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Acisclo Antonio Palomino de Castro y Velasco (* 1653 in Bujalance, Provinz Córdoba; † 13. April 1726[1] in Madrid) war ein spanischer Maler religiöser Barock-Bilder des ausgehenden Siglo de Oro, sowie Kunstschriftsteller.

Antonio Palomino.
Antonio Palomino.

Leben


Palomino stammte aus einer wohlhabenden Familie, die nach Córdoba zog, als er zehn Jahre alt war. Dort studierte er später Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaften. Zudem nahm er 1672 Malunterricht bei Juan de Valdés Leal und 1675 bei Juan de Alfaro y Gómez. Zunächst kopierte er Bilder des Malers Antonio del Castillo y Saavedra. 1678 wurde er als Subdiakon nach Madrid berufen und heiratete kurz darauf. Hier machte er die Bekanntschaft von Claudio Coello und Juan Carreño de Miranda und malte mehrere Fresken. 1688 wurde er königlicher Hofmaler Karls II. und wurde in seiner Arbeit stark durch Luca Giordano geprägt. Ab 1697 ging er für drei oder vier Jahre nach Valencia und malte mehrere Fresken, unter anderem in der Basilika der Heiligen Jungfrau der Hilflosen und der dortigen Iglesia de los Santos Juanes. Zwischen 1705 und 1715 malte er weitere Fresken in Salamanca, Granada und Córdoba, danach in Madrid. Nach dem Tod seiner Frau empfing er 1725 die Priesterweihe und starb kurze Zeit später.[2]


Schriften


Palomino verfasste in den Jahren zwischen 1715 und 1724 sein dreibändiges Werk El museo pictórico y escala óptica, dessen drittem Band mit einer Sammlung von 226 Biografien zu bedeutenden Künstlern Spaniens im 16. und 17. Jahrhundert unter Kunsthistorikern besondere Bedeutung beigemessen wird. Die biografischen Angaben hierin beruhen im Wesentlichen auf persönlichen Kenntnissen Palominos, zum Teil auch auf anderen herangezogenen Werken.[3]


Galerie




Commons: Antonio Palomino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Palomino y Velasco, Don Antonio. In: Brockhaus Konversations-Lexikon 1894–1896, 12. Band, S. 837.
  2. Palomino, Acislo Antonio. Web Gallery of Art
  3. Palomino de Castro y Velasco, (Acisclo) Antonio im Dictionary of Art Historians (englisch).
  4. deutsch: Das Bildermuseum und die Stufen des Optischen
    englisch: The Pictorial Museum and Optical Scale
  5. Übersetzungen in andere Sprachen:
    Englisch: An Account of the lives and works of the most eminent Spanish painters, sculptors and architects. Übersetzung von 1939, London 1942.
    Französisch: Histoire abregée des plus fameux peintres, sculpteurs et architectes Espagnols. Paris 1749.
    Deutsch: Leben aller spanischen und fremden Mahler, Bildhauer und Baumeister, welche sich in Spanien durch ihre Werke berühmt gemacht haben. Dresden 1781.
Personendaten
NAME Palomino, Antonio
ALTERNATIVNAMEN Palomino, Antonio (Kurzform); Palomino de Castro y Velasco, Acisclo Antonio
KURZBESCHREIBUNG spanischer Maler, Kunstschreiber und Geistlicher
GEBURTSDATUM 1653
GEBURTSORT Bujalance, Provinz Córdoba
STERBEDATUM 13. April 1726
STERBEORT Madrid

На других языках


- [de] Antonio Palomino

[en] Antonio Palomino

Acislo Antonio Palomino de Castro y Velasco (1655 – 13 April 1726) was a Spanish painter of the Baroque period, and a writer on art, author of El Museo pictórico y escala óptica, which contains a large amount of important biographical material on Spanish artists.

[es] Antonio Palomino

Acisclo Antonio Palomino de Castro y Velasco (Bujalance, Córdoba, 1 de diciembre de 1655 - Madrid, 12 de agosto de 1726) fue un pintor y tratadista de pintura español.

[fr] Antonio Palomino

Antonio Palomino, né à Bujalance (province de Cordoue) en 1655 et mort à Madrid en 12 août 1726, est un peintre, théoricien de la peinture et critique d'art espagnol. Il est surtout connu comme historien de la peinture espagnole[1], en particulier de Diego Vélasquez.

[it] Antonio Palomino

Acisclo Antonio Palomino de Castro y Velasco (Bujalance, 1655 – Madrid, 12 agosto 1726) è stato un pittore, storico dell'arte e biografo spagnolo.

[ru] Паломино, Антонио

Аси́скло Анто́нио Паломи́но де Ка́стро и Вела́ско (исп. Acisclo Antonio Palomino de Castro y Velasco; 1655, Бухалансе — 12 августа 1726, Мадрид) — испанский художник эпохи барокко,[1] более известный не благодаря своему художественному наследию, а из-за написанного им сборника биографий живописцев Испании «Музей живописи и оптическая шкала», охватывающего биографии множества мастеров испанского Золотого века. Благодаря этому сочинению Паломино заслужил прозвище «el Vasari español».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии