art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

August Weger (geboren am 28. Juli 1823 in Nürnberg; gestorben am 27. Mai 1892 in Leipzig) war ein deutscher Grafiker, Stahlstecher und Drucker.

August Weger, Selbstbildnis
August Weger, Selbstbildnis

Weger gründete 1840 in Leipzig eine graphische Anstalt. Er ist bekannt für seine Bildnisse berühmter Personen, wie Robert Blum, Matthias Claudius, Emil Devrient, Ludwig Feuerbach, Friedrich Gerstäcker, Franz Liszt, Emil Scaria, Robert Schumann, Carl Christian Ullmann. Er betrieb mit dem Stahl- und Kupferstecher Theodor Weger jun. (1838–1892) ein Atelier in Leipzig, wo sie auch gemeinsam als Drucker fungierten. Weger gab 1870 zwei Alben mit Porträts im Stahlstich heraus, die nach Fotografien angefertigt wurden, das Fürsten-Album und das Künstler-Album.[1] Auch an dem Band Der Deutsch-Französische Krieg 1870–1871, Porträt-Teil zum Generalstabswerk war er mit mehreren Stahlstichen beteiligt.[2]


Literatur




Commons: August Weger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bildnis der Sängerin Minna Wagner (Ueberhorst-Wagner; 1840–1910). Deutsche Fotothek, abgerufen am 11. Juni 2020 (Stahlstich und Druck mit Faksimile von August Weger nach einer Fotografie, Leipzig 1870. Dresden: Stadtmuseum).
  2. Der Deutsch-Französische Krieg 1870–1871, Porträt-Teil zum Generalstabswerk, siebenundzwanzig Einzelporträts von Mitgliedern des Kaiserhauses als auch Offizieren, alle in Uniform mit Orden, teils stehend, teils als Brustbild, teils im Halbprofil. 1873 (landesarchiv-bw.de).
Personendaten
NAME Weger, August
KURZBESCHREIBUNG deutscher Grafiker
GEBURTSDATUM 28. Juli 1823
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 27. Mai 1892
STERBEORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии