art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

August Wilhelm Dressler (* 19. Dezember 1886 in Bettelgrün, Böhmen; † 8. Mai 1970 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Grab Wilhelm Dressler
Grab Wilhelm Dressler

Als stilprägender Vertreter und Verfechter der Neuen Sachlichkeit hinterlässt August Wilhelm Dressler ein umfassendes Werk der Malerei und Grafik, das durch eine verinnerlichte Darstellungsweise in klassischer Maltradition besticht. Besondere Bedeutung haben seine zahlreichen Frauenporträts und Akte.


Leben und Werk


Dressler absolvierte zuerst eine Ausbildung zum Lithografen in Chemnitz. Ab 1907 studierte er an der Dresdner Kunstakademie bei Robert Sterl, Raphael Wehle, Osmar Schindler und Richard Müller. Dressler schloss unter anderem Bekanntschaft mit Otto Dix und stellte in der Galerie Emil Richter aus. Er geriet in Konflikt mit seinem Lehrer Richard Müller und wurde exmatrikuliert. Dressler wechselte an die Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. Kontakte zur Dresdner Sezession Gruppe 1919 blieben allerdings weiterhin bestehen.

Nach der Ausbildung in Leipzig zog Dressler als freischaffender Künstler nach Berlin und schloss sich dort der Novembergruppe an. 1924 wurde er Mitglied der Berliner Sezession. Zwischen 1925 und 1936 beteiligte sich Dressler an verschiedenen Ausstellungen bei der Novembergruppe, beim Deutschen Künstlerbund und in der Preußischen Akademie der Künste; unter anderem nahm er 1925 an der ersten Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in der Mannheimer Kunsthalle sowie 1929 im Stedelijk Museum in Amsterdam teil. 1928 veröffentlichte Dressler auch im kommunistischen Eulenspiegel.

In dieser Zeit erhielt Dressler seine ersten Preise für seine Kunstwerke, und zwar 1927 den Rom-Preis der „Preußischen Akademie der Künste“ sowie 1928 den Dürerpreis der Stadt Nürnberg. Zwischen 1930 und 1931 wurde ihm ein Stipendium in der Villa Massimo, Rom verliehen. Ab 1934 schließlich unterrichtete Dressler an der Staatsschule Berlin, aus der er jedoch 1938 als „Entarteter Künstler“ wieder ausgeschlossen wurde. Von 1956 bis 1957 hatte er einen Lehrauftrag an der „Meisterschule für Kunsthandwerk“ in Berlin.

1937 wurde in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ Werke Dresslers nachweislich aus dem zur Nationalgalerie gehörenden Kronprinzenpalais Berlin, dem Museum der bildenden Künste Leipzig und dem Museum für Kunst und Kunstgewerbe Stettin beschlagnahmt.[1]

Viele seiner Bilder gingen im Zweiten Weltkrieg verloren. Einen Teil seiner früheren Werke wiederholte Dressler nach 1945 anhand von Fotografien. Er war mit der Malerin Käthe Knorr-Dressler verheiratet. Von Juli 1937 bis Februar 1945 lebte und arbeitete Dressler illegal im Atelier seiner Frau Käte in der Ateliergemeinschaft Klosterstraße.

August Wilhelm Dressler starb 1970 im Alter von 83 Jahren in Berlin und wurde auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Schöneberg beigesetzt. Seine Grabstätte ist seit 1980 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet.


1937 als "entartete Kunst" nachweislich beschlagnahmte Werke



Weitere Werke (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
  2. Bildindex der Kunst & Architektur
  3. Slub Dresden: 150 Jahre soziale Strömungen in der bildenden Kunst. In: digital.slub-dresden.de. 23. August 2017, abgerufen am 6. März 2022.
Personendaten
NAME Dressler, August Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1886
GEBURTSORT Bettelgrün, Böhmen
STERBEDATUM 8. Mai 1970
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] August Wilhelm Dressler

[es] August Wilhelm Dressler

August Wilhelm Dressler (19 de diciembre de 1886 en Bergesgrün, ahora llamada Chuderin, República Checa; † 8 de mayo de 1970 en Berlín, Alemania) fue un pintor alemán.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии