art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Auguste Frédéric de Pourtalès (* 20. Februar 1840 in Neuenburg, Kanton Neuenburg; † 3. Oktober 1918 in Mauensee, Kanton Luzern) war ein Schweizer Landschaftmaler und Kunstsammler.


Leben


Pourtalès, Spross der adeligen Hugenottenfamilie Pourtalès, war eines von neun Kindern des preussischen Majors und Grafen Alexandre-Joseph de Pourtalès (1810–1883) und dessen Gattin Augusta Marie Elisabeth Saladin de Crans (1815–1885). Einer seiner Brüder war der Segler Hermann de Pourtalès.

Auguste de Pourtalès studierte Malerei bei François Diday in Genf, bei Oswald Achenbach in Düsseldorf,[1] wo sich später auch sein Neffe Horace de Saussure zum Kunstmaler ausbildete, und bei Charles Gleyre in Paris. Am 26. September 1866 heiratete er Marguerite Célestine Renouard de Bussière (1840–1926). Das Paar hatte zwei Kinder, unter ihnen den Segler Bernard de Pourtalès.

Neben der Landschaftsmalerei sammelte Pourtalès Kunst. Er war Besitzer des Schlosses Mauensee. Seine Sammlung stiftete er dem Musée d’histoire der Stadt Neuenburg. Ausserdem gilt er als Wohltäter der Fondation de l’Hôpital Pourtalès.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016; kunstpalast.de [PDF; 2,5 MB]).
Personendaten
NAME Pourtalès, Auguste de
ALTERNATIVNAMEN Pourtalès, Auguste Frédéric de (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Landschaftmaler und Kunstsammler
GEBURTSDATUM 20. Februar 1840
GEBURTSORT Neuenburg, Kanton Neuenburg
STERBEDATUM 3. Oktober 1918
STERBEORT Mauensee, Kanton Luzern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии