art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Augustin Pajou (* 19. September 1730 in Paris; † 8. Mai 1809 ebenda) war ein bedeutender französischer Bildhauer und Skulpteur des Klassizismus.

Augustin Pajou modelliert die Büste seines Lehrers Lemoyne, Pastell von Adélaïde Labille-Guiard, 1783
Augustin Pajou modelliert die Büste seines Lehrers Lemoyne,
Pastell von Adélaïde Labille-Guiard, 1783

Seit dem 14. Lebensjahr besuchte er die Akademie Royal und war dort Schüler des Bildhauers und Skulpteurs Jean-Baptiste Lemoyne. Mit 18 Jahren errang er den Prix de Rome und den 1. Preis der Akademie Royal. Dies gab ihm die Möglichkeit, zu einem mehrjährigen Studienaufenthalt in Rom und Italien. Das Wohlwollen des Königs und der Madame du Barry verschaffte ihm auch nach seiner Rückkehr zahlreiche Aufträge. In den 1760er Jahren wirkte er mit an der Ausgestaltung verschiedener öffentlicher Gebäude, wie bei der Oper in Versailles, dem Palais Royal und dem Palais de Justice. Daneben war er sehr erfolgreich als Bildhauer und Skulpteur tätig. Während der französischen Revolution wirkte er bei einer Kommission zur Erhaltung französischer Monumente und verbrachte drei der Schreckensjahre in der Provinz, in Montpellier.

Als Napoleon 1803 die Villa Medici in Rom zum Sitz der französischen Accademie machte, ließ er von Pajou Kopien der beiden Medici-Löwen, die sich bis 1789 am Treppenaufgang zur Villa befunden hatten, anfertigen und an ihrem alten Platz wieder aufstellen.[1]

Pajou galt als einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit und ein Teil seiner Werke ist in den großen Museen der Welt erhalten.


Werke


Merkur
Merkur

Einzelnachweise


  1. Augustin Pajou: Royal Sculptor: 1730 - 1809. Abrams, New York 1998, ISBN 0-87099-840-4 (Auszug in der Google-Buchsuche).


Commons: Augustin Pajou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Pajou, Augustin
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer des Klassizismus
GEBURTSDATUM 19. September 1730
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 8. Mai 1809
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Augustin Pajou

[en] Augustin Pajou

Augustin Pajou (19 September 1730 – 8 May 1809) was a French sculptor, born in Paris. At eighteen he won the Prix de Rome, and at thirty exhibited his Pluton tenant Cerbère enchaîné (now in the Louvre).

[es] Augustin Pajou

Augustin Pajou (19 de septiembre de 1730 - 8 de mayo de 1809) fue un escultor neoclásico francés, conocido por sus retratos de celebridades y por sus desnudos mitológicos.

[fr] Augustin Pajou

Augustin Pajou né le 19 septembre 1730 à Paris et mort dans la même ville le 8 mai 1809 est un sculpteur néoclassique français.

[it] Augustin Pajou

Augustin Pajou (Parigi, 19 settembre 1730 – Parigi, 8 maggio 1809) è stato uno scultore francese.

[ru] Пажу, Огюстен

Огюстен Пажу (фр. Augustin Pajou; 19 сентября 1730, Париж — 8 мая 1809, Париж) — скульптор французского неоклассицизма.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии