Ay-O (jap.靉嘔, Ai Ō, wirklicher Name: Takao Iijima (飯島 孝雄, Iijima Takao); * 19. Mai 1931, Tamatsukuri (heute: Namegata), Präfektur Ibaraki) ist ein japanischer Fluxuskünstler.[1]
Ay-O (2007)
Ay-O, mit bürgerlichem Namen Takao Iijima, studierte bis 1945 Kunst an der Bildungshochschule Tokio. Seine Karriere begann in der Demokrato Artist Association von El-Q, die bekannt für die Förderung künstlerischer Freiheit und Unabhängigkeit war. Sein künstlerisches Schaffen ist geprägt von der Zusammenarbeit mit Fluxus-Künstlern wie George Maciunas, Emmett Williams, Dick Higgins und Nam June Paik.[2]
Ay-Os Siebdrucke and Radierungen in Regenbogenfarben sind international bekannt und haben ihm den Beinamen „Regenbogen-Mann“ eingebracht. Weitere Werkbereiche sind „Finger Boxes“ und Happenings. Sein erstes „rainbow happening“ wurde 1964 in der Carnegie Hall in New York aufgeführt.[3]
1968 bis 1969 war Ay-O Hochschullehrer an der University of Kentucky.
Seit 2008 sind einige seiner Werke im museum FLUXUS+ in Potsdam ausgestellt.[4]
artelino Ay-O abgerufen am 18. Februar 2017 (englisch)
museum Fluxus Ay-O (Mementodes Originals vom 19. Februar 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fluxus-plus.de, abgerufen am 18. Februar 2017.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии