art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Barbara Longhi (* 1552 in Ravenna, Italien; † 1638 ebenda) war eine Ikonenmalerin der Gegenreformation.

Die Heilige Katharina von Alexandrien
Die Heilige Katharina von Alexandrien

Leben


Barbara Longhi und ihr Bruder Francesco Longhi wurden von ihrem Vater Luca Longhi in einer typischen Familienwerkstatt in der Malerei unterrichtet. Die Werke der Kinder unterschieden sich kaum von denen des Vaters. In einem ausgeprägt manieristischen Stil fertigten sie Altarbilder für Kirchen in der gesamten Emilia-Romagna. Erst zehn Jahre nach dessen Tod fand Longhi zu einem eigenen Stil und machte sich später vor allem als Porträtmalerin einen Namen. Sie beeindruckte besonders durch ihren weichen Stil und die sanfte Brillanz ihrer Farben.

Von ihren bisher identifizierten fünfzehn Bildern sind zwölf Darstellungen der Madonna mit dem Kind. Ihre Madonnendarstellungen fertigte Longhi bevorzugt als kleinformatige Andachtsbilder an, allesamt in sich Ruhende, die sich voll auf den Christusknaben konzentriert. Die dürftige Quellenlage gibt keine genauen Informationen zu Auftragslage oder Mäzenen, die Kleinformate lassen private Auftraggeber vermuten. Die Bilder erfreuten sich großer Beliebtheit als kleine Privataltäre und dienten der gegenreformatorischen Spiritualität und dem neuen Marienkult. In ihrer späteren Entwicklungsphase gibt Longhi ihren Madonnen mehr Raum und stellt sie vor Architekturmotive wie drapierte Säulen und lyrische Landschaften.

Nur wenige ihrer Bilder sind datiert und einige tragen ihr Monogramm B.L.F. (Barbara Longhi Fecit – Barbara Longhi hat es gemacht). Erstaunlicherweise befindet sich unter ihren Werken nur ein einziges Porträt. Dieses stellt einen Mönch dar. Das verwundert, da besonders ihre einfühlsamen Porträts gerühmt wurden, beispielsweise von Munizio Manfredi, dem Leiter der Akademie in Bologna. Der Kunstkritiker und Maler Giorgio Vasari erwähnte in seinen Lebensläufen die damals 16-jährige Malerin: Einzigartig ihre klare Linie und die sanfte Brillanz ihrer Farben und, dass sie sehr gut zeichne und angefangen hat recht anmutig und nach guter Manier einiges zu malen.[1]

Wie die Künstlerinnen Artemisia Gentileschi, Fede Galizia und Elisabetta Sirani und zahlreiche andere Maler des 16. und 17. Jahrhunderts ließ sie sich von der Legende der Judith aus den Apokryphen des Alten Testaments zu einem Bild Judith mit dem Kopf des Holofernes inspirieren. Im Vergleich zu Gentileschis Werk stellt sie Judith nicht als kaltblütige Mörderin, sondern eher als Unbeteiligte dar. Das Bild befindet sich in der Pinacoteca Ravenna.

Zwischen 1590 und 1605 lag wahrscheinlich ihre produktivste Zeit. Ihr gesamtes Leben verbrachte Barbara Longhi in Ravenna, wo sie 1638 starb.


Werke (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Giorgio Vasari: Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten (1568). Dt. Ausgabe von Ludwig Schorn und Ernst Förster. Neu hg. und eingel. von Julian Kliemann. Darmstadt 1983, Bd. 4, S. 20
Personendaten
NAME Longhi, Barbara
KURZBESCHREIBUNG italienische Ikonenmalerin der Gegenreformation
GEBURTSDATUM 1552
GEBURTSORT Ravenna, Italien
STERBEDATUM 1638
STERBEORT Ravenna, Italien

На других языках


- [de] Barbara Longhi

[en] Barbara Longhi

Barbara Longhi (English: /bɑːrˈbɑːrə ˈlɒŋɡi/, Italian: [ˈloŋɡi]; 21 September 1552 – 23 December 1638)[1] was an Italian painter. She was much admired in her lifetime as a portraitist, although most of her portraits are now lost or unattributed. Her work, such as her many Madonna and Child paintings, earned her a fine reputation as an artist.

[es] Bárbara Longhi

Bárbara Longhi (Rávena, 21 de septiembre de 1552 — ibidem, 23 de diciembre de 1638) fue una pintora renacentista. Su trabajo está orientado a la pintura religiosa.

[fr] Barbara Longhi

Barbara Longhi (née le 21 septembre 1552 à Ravenne et morte le 23 décembre 1638 dans la même ville[1]) est une femme peintre italienne connue comme portraitiste[2] et réalisatrice de nombreuses peintures de Vierge à l'Enfant. Sa renommée est restée limitée à Ravenne et ses alentours.

[it] Barbara Longhi

Barbara Longhi (Ravenna, 21 settembre 1552 – Ravenna, 23 dicembre 1638) è stata una pittrice italiana.

[ru] Лонги, Барбара

Барбара Лонги (итал. Barbara Longhi; 21 сентября 1552 — 23 декабря 1638)[3] — итальянский живописец эпохи Позднего Возрождения, дочь Луки Лонги[en].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии