art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Barbara Müller-Kageler (* 30. Juni 1938 in Berlin) ist eine deutsche Malerin, Künstlerin und Hochschullehrerin.


Leben


Barbara Müller-Kageler wurde in Berlin geboren und wuchs dort auf. Sie studierte von 1957 bis 1960 Kunstpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin und von 1963 bis 1966 Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Von 1962 bis 1982 hatte sie eine künstlerische Lehrposition an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Ab 1982 lehrte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, ab 1993 bis zu ihrer Emeritierung 2003 als Professorin.

Barbara Müller-Kageler bewegt sich in ihren Ölgemälden zwischen Figuration, Landschaft und Abstraktion. Ihr großes Thema ist auf der inhaltlichen Seite das Meer, auf der formalen die feine Nuancierung der Farbe Grau. Figurengruppen und landschaftliche Elemente ihrer Strandszenen überführt sie in durchdachte Aufbauten aus geometrischen Grundformen.

Barbara Müller-Kageler war von 1967 bis 1990 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR.

Sie war bis zu dessen Tod 2009 mit dem Bühnenbildner Hans-Helmut Müller verheiratet. Der gemeinsame Sohn ist der Maler und Grafiker Felix Müller. Sie lebt und arbeitet in Berlin-Adlershof.


Ausstellungen (Auswahl)



Beteiligung an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR



Ausstellungen seit der deutschen Wiedervereinigung



Werke in öffentlichen Sammlungen



Auszeichnungen



Kataloge





Einzelnachweise


  1. Das Ausstellungsarchiv des Kunstvereins zu Rostock. (Memento des Originals vom 4. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstverein-rostock.de Website des Kunstvereins. Abgerufen am 4. November 2011.
  2. Ausstellung „Müller hoch3“ im Kunst- und Medienzentrum Adlershof, Berlin
  3. Kulturstiftung Rügen
  4. KulturStiftung Rügen, Ausstellungen: Zeichnung, Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  5. Webpräsenz der Inselgalerie (Memento vom 29. Mai 2011 im Internet Archive)
  6. Artikel über die Ausstellung auf meinanzeiger.de (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive)
  7. Programm der Kulturstiftung Rügen Abgerufen am 10. Oktober 2013
  8. Fotos der Ausstellung auf der Facebook-Seite der Kulturstiftung Rügen Abgerufen am 10. Oktober 2013
  9. Angelika Leitzke: Ausstellung von Barbara Müller-Kageler: Stille Brise. In: Tagesspiegel online. 10. Juli 2018, abgerufen am 4. November 2018.
  10. Verzeichnis des Kunstarchives (Memento des Originals vom 15. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstarchiv-beeskow.de (PDF; 74 kB) Abgerufen am 4. November 2011
  11. Das Gemälde „Bauarbeiterlehrling Irene“ auf den Seiten der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Personendaten
NAME Müller-Kageler, Barbara
ALTERNATIVNAMEN Kageler, Barbara; Müller, Barbara
KURZBESCHREIBUNG deutsche Künstlerin
GEBURTSDATUM 30. Juni 1938
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии